MetaMask vs WalletConnect (WCT): Welche Wallet solltest du 2025 wählen?

  • Einsteiger
  • 12 min
  • Veröffentlicht am 2025-11-28
  • Letztes Update: 2025-11-28

Vergleichen Sie MetaMask und WalletConnect (WCT) im Jahr 2025 und erfahren Sie, welche Web3-Wallet bessere Sicherheit, Flexibilität und dApp-Konnektivität für Ihre Krypto-Transaktionen bietet.

Die Wahl der richtigen Web3-Wallet-Verbindungsmethode im Jahr 2025 ist wichtiger denn je geworden, da dezentrale Anwendungen expandieren und die Blockchain-Adoption weltweit zunimmt. Mit über 60 Millionen monatlich aktiven Wallet-Nutzern, die mit DeFi-Protokollen, NFT-Marktplätzen, Handelsplattformen und Cross-Chain-Netzwerken interagieren, beeinflussen die zur Verbindung mit diesen Plattformen verwendeten Tools direkt die Sicherheit, Leistung und das gesamte Benutzererlebnis.
 
 
MetaMask und WalletConnect sind die beiden dominierenden Gateways in die dezentrale Welt und machen zusammen schätzungsweise 80 % aller dApp-Sitzungen über Ethereum, Layer-2-Netzwerke und Multi-Chain-Ökosysteme aus. Ihre Entwicklung in den Jahren 2023 und 2024 brachte große Upgrades mit sich, darunter verbesserte Sicherheitsstandards, neue Entwickler-Tools, erweiterte mobile Kompatibilität und Funktionen auf institutionellem Niveau. Im Jahr 2025 wachsen beide Web3-Lösungen weiterhin rasant und werden zu einer wesentlichen Infrastruktur für die nächste Generation von Web3-Nutzern.
 

Was ist die MetaMask Wallet?

Quelle: MetaMask
 
MetaMask ist eine führende Self-Custody-Krypto-Wallet, die 2016 von Aaron Davis und Dan Finlay ins Leben gerufen wurde und im Jahr 2025 von über 30 Millionen monatlich aktiven Nutzern verwendet wird. Sie ermöglicht sichere Speicherung, nahtlosen dApp-Zugriff und Transaktionen über Ethereum und alle wichtigen EVM-Chains. Mit Funktionen wie integrierten Swaps, Hardware-Wallet-Unterstützung, benutzerdefinierter Netzwerkintegration, Portfolio-Tracking, einer Multi-Chain-Bridge und dem Snaps-Erweiterungsframework bleibt MetaMask eines der vielseitigsten und vertrauenswürdigsten Gateways für DeFi, NFTs und On-Chain-Aktivitäten. Die Wallet hat auch zusätzliche Aufmerksamkeit erregt, dank anhaltender Spekulationen über einen potenziellen MetaMask-Airdrop, der viele Nutzer dazu veranlasst, im MetaMask-Ökosystem aktiv zu bleiben.
 

Was ist die WalletConnect (WCT) Wallet?

 
WalletConnect ist ein Open-Source-Protokoll, das 2018 von Pedro Gomes ins Leben gerufen wurde und verschlüsselte Peer-to-Peer-Verbindungen zwischen Krypto-Wallets und dezentralen Apps ermöglicht, ohne eine Browser-Erweiterung zu benötigen. Es unterstützt mittlerweile über 54 Millionen einzigartige aktive Wallets, mehr als 380 Millionen Verbindungen und über 80.000 dApps, was es zu einer der am weitesten verbreiteten Konnektivitätsschichten in Web3 macht.
 
Das QR-Code- und Deep-Link-System von WalletConnect bietet nahtlosen Multi-Chain-Zugriff, starke Sitzungspersistenz und hohe Zuverlässigkeit über mobile Wallets wie MetaMask Mobile, Trust Wallet und Argent. Mit WalletConnect v2, das schnellere Nachrichtenübermittlung, breitere Chain-Unterstützung und bessere Tools hinzufügte, sowie der Einführung des WCT-Tokens für Anreize und Governance, hat sich das Protokoll als Kerninfrastruktur für Cross-Wallet- und Multi-Chain-Interaktionen etabliert.
 
 

MetaMask vs. WalletConnect: Hauptunterschiede

Hier ist ein schneller, direkter Vergleich, wie MetaMask und WalletConnect in Bezug auf Konnektivität, Sicherheit, Funktionen und Benutzerfreundlichkeit in Web3 im Jahr 2025 abschneiden.

1. Unterstützte Wallets und Kompatibilitätsvergleich

MetaMask bietet eine native Wallet, die auf Desktop-Browsern und Mobilgeräten verfügbar ist und Chrome, Firefox, Brave, Edge sowie iOS/Android unterstützt. Sie verbindet sich mit dApps durch automatische Browser-Injektion und bietet bis 2025 Zugriff auf über 25 Blockchains über MetaMask Portfolio, wobei zusätzliche Netzwerke über Snaps aktiviert werden können, was sie zu einer starken All-in-One-Lösung für EVM-Nutzer macht, die alles in einer einzigen Oberfläche wünschen. Die vollständige Liste der von MetaMask unterstützten Blockchains finden Sie hier.
WalletConnect ist im Gegensatz dazu keine Wallet, sondern ein universelles Konnektivitätsprotokoll, das mit über 300 externen Wallets in EVM- und Nicht-EVM-Ökosystemen kompatibel ist. Sein QR-Code- und Deep-Link-System ermöglicht breiten Zugang zu Netzwerken wie Solana, Cosmos und BNB Chain, die MetaMask nativ nicht unterstützt. Für Nutzer, die über mehrere Chains hinweg interagieren oder häufig Wallets wechseln, bietet WalletConnect die größte Ökosystemabdeckung in Web3.
 
 

2. Benutzererfahrung: Browser-Erweiterung vs. QR-Code-Mobilverbindung

Quelle: MetaMask
 
MetaMask bietet ein sofortiges, browserbasiertes Erlebnis, bei dem dApps die Erweiterung automatisch erkennen, wodurch Desktop-Interaktionen nahtlos und vertraut wirken. Der mobile In-App-Browser spiegelt diesen Ablauf wider, aber die Benutzeroberfläche kann überladen wirken, da Funktionen wie Swaps, Bridging und Snaps erweitert werden, was für einige Nutzer im Jahr 2025 eine steilere Lernkurve zur Folge hat.
 
WalletConnect verfolgt einen Mobile-First-Ansatz und verwendet QR-Codes und Deep Links, um verschlüsselte Sitzungen zwischen jeder unterstützten Wallet und einer dApp herzustellen. Während das Scannen einen zusätzlichen Schritt erfordert, vermeidet es Kompatibilitätsprobleme mit Erweiterungen und ermöglicht einen reibungslosen Wechsel zwischen über 300 Wallets und mehreren Chains. Dies macht WalletConnect besonders stark für Nutzer, die hauptsächlich mobil agieren oder mit Nicht-EVM-Netzwerken interagieren.
 

3. Sicherheitsfunktionen

 
MetaMask sichert Benutzervermögen, indem es private Schlüssel lokal verschlüsselt und niemals die Verwahrung übernimmt, während es Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor für stärkeren Schutz unterstützt. Von 2023 bis 2025 wurden erweiterte Vertragsrisikowarnungen hinzugefügt, die bösartige Genehmigungen, Phishing-Versuche und verdächtiges Gasverhalten kennzeichnen, was die On-Chain-Sicherheit erheblich verbessert. Da es jedoch in Browserumgebungen arbeitet, sind MetaMask-Nutzer immer noch Phishing-Risiken ausgesetzt, wenn sie schädliche Transaktionen genehmigen.
 
WalletConnect hingegen speichert niemals private Schlüssel. Es fungiert lediglich als verschlüsselte Kommunikationsschicht, generiert für jede Sitzung einzigartige symmetrische Schlüssel und begrenzt Berechtigungen, um Risiken durch übermäßige Genehmigungen zu reduzieren. WalletConnect v2 verbesserte die Sicherheit weiter durch isolierte Netzwerkumgebungen und Multi-Chain-Authentifizierung, um Session-Hijacking zu verhindern. Letztendlich hängt das Sicherheitsniveau von der verbundenen Wallet ab, was bedeutet, dass Nutzer, die WalletConnect mit hochsicheren Wallets wie Ledger Live koppeln, einen extrem starken Schutz erhalten.
 

4. Vergleich von Datenschutz und Datenkontrolle

MetaMask sammelt begrenzte Metadaten, kann aber als Browser-Erweiterung Informationen wie IP-Adresse oder Browserdetails preisgeben. Nach einer Prüfung im Jahr 2022 fügte ConsenSys 2023 Opt-out-Kontrollen hinzu und ermöglicht es Nutzern nun, zu datenschutzorientierten RPCs zu wechseln, während private Schlüssel immer lokal gespeichert bleiben. Dennoch birgt seine browserbasierte Architektur mehr potenzielle Metadatenlecks als reine Mobil-Lösungen.
 
WalletConnect bietet von Haus aus einen stärkeren Datenschutz, da es nicht als Wallet fungiert, keine privaten Schlüssel speichert und keine Nutzerdaten sammelt. Sitzungsnachrichten werden in WalletConnect v2 verschlüsselt und über dezentrale Relayer geleitet, wodurch Browser-Metadaten vollständig vermieden werden. Für Nutzer, die Anonymität und minimale Datenexposition priorisieren, bietet WalletConnect im Allgemeinen ein datenschutzfreundlicheres Verbindungsmodell.
 

5. Leistung und Verbindungsgeschwindigkeit

MetaMask bietet auf dem Desktop sehr schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten, da dApps die Browser-Erweiterung sofort erkennen, was das Onboarding nahezu reibungslos macht. Seine Swap- und Bridge-Funktionen sind über MetaMask Portfolio optimiert, und die 2024 eingeführte Multi-RPC-Umschaltung hilft, überlastungsbedingte Verlangsamungen zu reduzieren. Insgesamt gehört MetaMask zu den schnellsten Wallets für Desktop-basierte DeFi- und dApp-Interaktionen.
 
Die Geschwindigkeit von WalletConnect hängt von der verbundenen Wallet und dem Relayer-Netzwerk ab, aber WalletConnect v2 hat die Leistung mit themenbasiertem Messaging, persistenten Sitzungen und stabilerer Multi-Chain-Kommunikation erheblich gesteigert. Während der QR-Scan auf dem Desktop einen kurzen zusätzlichen Schritt bedeutet, bleiben laufende Sitzungen äußerst zuverlässig, und mobile Nutzer empfinden WalletConnect oft als schneller für das Minting, DeFi-Aktionen und die Verwaltung mehrerer Wallets über verschiedene Chains hinweg.

6. Unterstützte Blockchains und dApp-Ökosystem

MetaMask ist für Ethereum und EVM-Chains optimiert und bietet bis 2025 native Unterstützung für wichtige Netzwerke wie Ethereum, Arbitrum, Optimism, Base, Polygon, BNB Chain, Avalanche C-Chain und weitere. Zusätzliche Netzwerke, darunter Bitcoin, Cosmos und Solana, können über MetaMask Snaps aktiviert werden, aber seine stärksten und tiefsten Integrationen bleiben innerhalb des Ethereum-Ökosystems, wo es als Standard-Wallet für die meisten Top-dApps dient.
 
WalletConnect ist führend in der Multi-Chain-Abdeckung, da es als universelles Verbindungsprotokoll und nicht als eigenständige Wallet fungiert. Bis 2025 unterstützt es Hunderte von Wallets über EVM, Cosmos, Solana, Near, Aptos, Sui, BNB Chain und viele andere Ökosysteme, was es zum am weitesten verbreiteten Standard für die Cross-Chain-dApp-Konnektivität macht. Für Nutzer, die häufig zwischen Chains wechseln, bietet WalletConnect eine größere Reichweite als jede einzelne Wallet, einschließlich MetaMask.

Was sind die Vor- und Nachteile von MetaMask und WalletConnect?

 
MetaMask bietet eine ausgezeichnete Benutzerfreundlichkeit, eine starke Integration mit Ethereum-Anwendungen und eine vertraute Oberfläche, der Millionen von Nutzern vertrauen. Seine integrierten Funktionen wie Swaps, Staking, Bridging und Snaps machen es zu einem der umfassendsten verfügbaren Web3-Tools. Allerdings setzt die browserbasierte Umgebung von MetaMask Nutzer Phishing-Risiken aus, und seine Standard-RPC-Konfigurationen können bei einigen Nutzern Datenschutzbedenken hervorrufen. Die Lernkurve kann für Anfänger, die neu im dezentralen Finanzwesen sind, auch steil erscheinen.
 
Zu den größten Stärken von WalletConnect gehören eine breite Wallet-Kompatibilität, ein hervorragendes mobiles Erlebnis, ein starker Datenschutz von Haus aus und eine nahtlose Integration über Hunderte von Blockchains hinweg. Da es selbst keine Wallet ist, vermeidet WalletConnect das Risiko privater Schlüssel und ermöglicht es den Nutzern, jederzeit die Kontrolle zu behalten. Die Leistung hängt jedoch stark von externen Wallets ab, und Verbindungsprobleme können bei Nutzern mit veralteten Wallet-Apps oder langsameren Relayer-Netzwerken auftreten. Der QR-Scan-Prozess kann für Anfänger im Vergleich zur automatischen Browser-Injektion von MetaMask auch weniger intuitiv erscheinen.
 

Wann man MetaMask und WalletConnect verwenden sollte: Beste Anwendungsfälle

 
MetaMask eignet sich am besten für Nutzer, die hauptsächlich innerhalb des Ethereum-Ökosystems agieren oder auf EVM-kompatible Netzwerke angewiesen sind. Es ist ideal für Desktop-Trader, NFT-Sammler und DeFi-Nutzer, die mit Plattformen wie Uniswap, Aave, Curve, OpenSea und Blur interagieren. MetaMask ist auch eine gute Wahl für Nutzer, die eine All-in-One-Wallet mit integriertem Swapping, Bridging und Token-Management wünschen. Entwickler bevorzugen MetaMask, da es sich leicht in lokale Testnetzwerke integrieren lässt und Web3-Entwicklungstools unterstützt. Nutzer, die modulare Anpassungen über Snaps oder erweiterte Transaktionseinblicke wünschen, profitieren ebenfalls von den erweiterten Funktionen von MetaMask.
 
Quelle: CoinGecko
 
WalletConnect eignet sich am besten für Nutzer, die mobile Wallets bevorzugen oder mehrere Wallets über verschiedene Chains hinweg verwalten. Es ist ideal für Nutzer, die in Ökosystemen wie Cosmos, Solana oder Aptos aktiv sind, wo MetaMask nur begrenzte native Unterstützung bietet. NFT-Trader, die direkt von mobilen Apps minten, bevorzugen WalletConnect oft aufgrund seiner Geschwindigkeit und Stabilität bei Drops. Institutionelle Nutzer profitieren ebenfalls von WalletConnect, da es sich in Custody-Plattformen und Multi-Signatur-Wallets integrieren lässt. WalletConnect ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Datenschutz, Multi-Chain-Flexibilität oder ein Wallet-agnostisches Benutzererlebnis legen.

Können Sie MetaMask und WalletConnect zusammen verwenden?

Ja, MetaMask und WalletConnect können zusammen verwendet werden, und viele Nutzer tun genau das. MetaMask kann über WalletConnect auf Mobilgeräten mit dApps verbunden werden, sodass Nutzer die Oberfläche von MetaMask genießen und gleichzeitig von der Mobile-First-Konnektivität von WalletConnect profitieren können. Dieses Hybrid-Setup ist bei Nutzern verbreitet, die MetaMask für EVM-Operationen nutzen, aber auch den Komfort von WalletConnect QR-Sitzungen wünschen. Entwickler verwenden oft beide Tools gleichzeitig, um Benutzerflüsse über Desktop und Mobilgeräte hinweg zu testen. Die gemeinsame Nutzung beider Systeme bietet maximale Flexibilität und Zugang zum gesamten dezentralen Ökosystem.

Zukünftige Roadmap: MetaMask Snaps vs. WalletConnect v2

 
Die Roadmap von MetaMask konzentriert sich stark auf den Ausbau des Snaps-Ökosystems. Snaps ermöglichen es Entwicklern, die Funktionalität von MetaMask zu erweitern, indem sie Unterstützung für neue Netzwerke, benutzerdefinierte Sicherheitstools, Kontowiederherstellungsmodule und Hardware-Integrationen hinzufügen. Bis 2025 erwartet MetaMask, mehr als 1.000 Snaps zu unterstützen, wodurch es sich als vollständig modulares Wallet-Ökosystem positioniert. MetaMask verbessert auch seine Transaktionssimulations-Engine und erforscht Funktionen zur Kontoabstraktion, die die Gaskosten senken und das Onboarding vereinfachen werden.
 
 
Die Roadmap von WalletConnect dreht sich um die weitere Stärkung von WalletConnect v2, das Multi-Chain-Sitzungen, dezentrale Relayer-Netzwerke und erweiterte Nachrichtenverschlüsselung ermöglicht. Das Team hinter WalletConnect entwickelt außerdem Cloud-Backup-Standards für verschlüsselte Sitzungszustände, die Nutzern helfen werden, persistente Verbindungen über Geräte hinweg aufrechtzuerhalten. WalletConnect strebt an, die universelle Kommunikationsschicht für Web3 zu werden und arbeitet daran, Unternehmenskunden zu gewinnen, die eine sichere, skalierbare Infrastruktur für institutionelle DeFi-Aktivitäten benötigen.
 

Wie Sie Ihre MetaMask und WalletConnect Wallets finanzieren

Der Einstieg in Web3-Wallets wie MetaMask und WalletConnect ist einfach, und die Finanzierung Ihrer Wallet über BingX macht es noch reibungsloser. BingX ermöglicht es Ihnen, beliebte Kryptowährungen wie ETH, USDT und POL direkt auf seinem Spotmarkt zu kaufen, die Sie dann an Ihre Krypto-Wallet senden können, um DeFi-Apps zu nutzen, NFTs zu handeln oder Web3 zu erkunden.
 
Ethereum kaufen auf dem BingX Spotmarkt, unterstützt durch die automatisierte Marktanalyse von BingX AI
 
Sobald Sie Ihre Krypto auf BingX gekauft haben, können Sie sie innerhalb weniger Minuten an Ihre MetaMask- oder WalletConnect-Wallet senden. Kopieren Sie einfach Ihre Wallet-Adresse und fügen Sie sie auf der Auszahlungsseite von BingX ein. Nach Bestätigung der Transaktion erscheinen Ihre Gelder in Ihrer Wallet, bereit zur Verwendung in der dezentralen Welt.
 
 
BingX ist eine ausgezeichnete Wahl, da es niedrige Handels- und Überweisungsgebühren, tiefe Liquidität für nahtlose Transaktionen und Echtzeitpreise für wichtige Token bietet. Mit BingX AI, das intelligente Markteinblicke liefert, sowie einer anfängerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlicher Sicherheit, ist es einfach und sicher, Krypto zu kaufen und Gelder an MetaMask und WalletConnect zu überweisen.
 
Mit BingX sind Sie für ein schnelles, sicheres und erschwingliches Web3-Onboarding-Erlebnis gerüstet.

Weitere Möglichkeiten, Gelder zu Ihrer Krypto-Wallet hinzuzufügen

Sie können Ihre Wallet nicht nur durch Übertragung von Krypto von zentralisierten Börsen wie BingX finanzieren, sondern auch durch den direkten Kauf von Krypto innerhalb von MetaMask über integrierte Anbieter oder durch den Tausch von Token über dezentrale Börsen (DEXs) wie Uniswap. Diese Optionen bieten Flexibilität, aber Gebühren, Slippage und Netzwerkbedingungen können variieren.

Fazit

MetaMask und WalletConnect spielen beide eine wesentliche Rolle im expandierenden dezentralen Ökosystem, wobei jedes unterschiedliche Stärken bietet, die auf verschiedene Benutzerpräferenzen und technische Bedürfnisse zugeschnitten sind. MetaMask zeichnet sich als All-in-One-Wallet-Lösung für Ethereum- und EVM-Nutzer aus, während WalletConnect durch Multi-Chain-Kompatibilität, Datenschutz und Mobile-First-Benutzerfreundlichkeit hervorsticht. Im Jahr 2025 hängt die Wahl zwischen ihnen davon ab, ob ein Nutzer Bequemlichkeit und tiefe Integration oder Flexibilität und breite Ökosystemunterstützung schätzt. Viele Nutzer werden weiterhin beide verwenden, um die Leistung über Desktop- und mobile Umgebungen hinweg zu maximieren. Da die Web3-Adoption beschleunigt wird, werden sowohl MetaMask als auch WalletConnect weiterhin kritische Tools für den sicheren und effizienten Zugriff auf dezentrale Anwendungen bleiben.

Verwandte Lektüre