Welche Top Layer-1 Blockchains sollte man 2025 kennen?

  • Einsteiger
  • 15 min
  • Veröffentlicht am 2025-11-04
  • Letztes Update: 2025-11-04

 
Layer-1-Blockchains (L1s) betreiben ihren eigenen Konsens und finalisieren Transaktionen direkt On-Chain. Im November 2025 liegt der L1-Sektor bei einer Gesamtmarktkapitalisierung von über 2,96 Billionen US-Dollar mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 145 Milliarden US-Dollar, und der Wettbewerb hat sich von der Theorie zur realen Nutzung verlagert, einschließlich Stablecoin-Zahlungen, Gaming, Perpetual-DEXs, Creator-Tools und anwendungsspezifischen Chains. Die Gewinner setzen sich durch Durchsatz, Gebühren, Dezentralisierung und Entwicklerakzeptanz ab, nicht nur durch Hype.
 
Nachfolgend sind die 10 beliebtesten L1s aufgeführt, die Sie dieses Jahr kennen sollten, mit ihren Stärken, ihrer Entwicklung und wie Sie auf BingX darauf zugreifen können.

Was ist eine Layer-1-Blockchain (L1) und wie funktioniert sie?

Eine Layer-1 (L1)-Blockchain ist das Basisnetzwerk, das Transaktionen auf ihrer eigenen Chain aufzeichnet und finalisiert. Denken Sie an Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB Chain oder TRON. Jede Übertragung, jeder Swap oder Smart-Contract-Aufruf wird in Blöcke auf diesem Mainnet geschrieben, und Sie zahlen Gebühren in der nativen Coin der Chain, wie BTC, ETH, SOL, BNB oder TRX. Da L1s ihre eigene Sicherheit über Miner (Proof-of-Work) oder Validatoren (Proof-of-Stake) betreiben, sind sie die ultimative „Quelle der Wahrheit“, auf die sich andere Layer verlassen. Zum Kontext: Bitcoin strebt 10-Minuten-Blöcke und eine typische „Finalität“ nach 3–6 Bestätigungen an, etwa 30–60 Minuten; Ethereums Proof-of-Stake bestätigt Blöcke in 12 Sekunden mit wirtschaftlicher Finalität innerhalb weniger Minuten; Solana strebt eine Blockproduktion unter einer Sekunde an, wobei die Gebühren normalerweise weit unter einem Cent liegen.
 
So funktioniert eine L1-Transaktion in der Praxis. Sie erstellen eine Transaktion in einer Wallet, signieren sie mit Ihrem privaten Schlüssel und übertragen sie an das Netzwerk. Nodes prüfen, ob Sie über die Gelder verfügen und ob die Signatur gültig ist. Miner oder Validatoren konkurrieren oder werden ausgewählt, um Ihre Transaktion zum nächsten Block hinzuzufügen, wobei sie bei stark frequentiertem Netzwerk höhere Gebühren priorisieren. Sobald Ihre Transaktion enthalten ist, wird der Block an die Chain angehängt; jeder neue Block danach macht eine Umkehrung exponentiell schwieriger; mehr Bestätigungen = höhere Sicherheit. Sie können all dies auf öffentlichen Explorern verfolgen, z. B. Mempool-Status, gezahlte Gebühr, Blockhöhe, Bestätigungen.

Wie unterscheidet sich eine L1-Blockchain von Layer-2- und Layer-3-Netzwerken?

Layer-1 vs. Layer-2, Layer-3 und Layer-0 | Quelle: WallStreetMojo
 
Layer-1-Blockchains finalisieren Transaktionen auf ihrer eigenen Chain unter Verwendung nativer Miner oder Validatoren. Sie bieten die grundlegenden Sicherheitsgarantien: Sobald eine Transaktion auf Bitcoin oder Ethereum bestätigt ist, wird ihre Umkehrung wirtschaftlich oder kryptographisch unpraktisch. Aber der L1-Blockplatz ist knapp. Wenn der Datenverkehr ansteigt, konkurrieren Benutzer mit höheren Gasgebühren. Zum Beispiel hat das Ethereum-Mainnet historisch 15–30 TPS (Transaktionen pro Sekunde) verarbeitet, und die Gebühren können während beliebter Mintings oder Token-Launches stark ansteigen. Deshalb konzentrieren sich L1s zuerst auf Dezentralisierung und Sicherheit, während höhere Layer die Skalierung übernehmen.
 
Layer-2- und Layer-3-Netzwerke lagern Berechnungen aus, während sie die Sicherheit von der L1 erben. L2s wie Rollups auf Ethereum oder das Lightning Network auf Bitcoin bündeln Hunderte oder Tausende von Transaktionen, posten Beweise oder Abwicklungsdaten an die L1 und liefern günstigere Gebühren. Zum Beispiel verarbeiten beliebte Ethereum L2s Transaktionen oft für Cents statt für Dollar, während sie immer noch zum Mainnet zurückabwickeln. Layer-3s gehen noch weiter, wie benutzerdefinierte App-Chains oder verschlüsselte Ausführungsschichten, die auf L2s aufbauen, wodurch Spiele, DEXs oder KI-Anwendungen extrem günstige Transaktionen ausführen können, ohne die Basisschichten zu überlasten.
 
Eine einfache Faustregel: L1 = Sicherheit + Finalität, L2 = Skalierung + niedrigere Gebühren, L3 = spezialisierte Leistung.

Die 10 besten Layer-1-Blockchains im Jahr 2025

Hier sind die 10 Layer-1-Blockchains, die im Jahr 2025 am wichtigsten sind, ausgewählt aufgrund ihrer tatsächlichen Nutzung, Entwicklerakzeptanz, ihres Ökosystemwachstums und ihrer klaren technischen Vorteile.

1. Bitcoin (BTC)

Bitcoin bleibt die sicherste Layer-1 im Krypto-Bereich, gebaut für zensurresistentes Geld und hochsichere Abwicklung. Sein Proof-of-Work-Netzwerk wurde nie gehackt, und große Überweisungen werden weiterhin direkt On-Chain abgewickelt, während kleinere Zahlungen ins Lightning Network verlagert werden. Die Märkte behandeln BTC immer noch als „digitales Gold“. Die Bitcoin-Dominanz bestimmt Liquidität, Risikobereitschaft und führt oft breitere Krypto-Zyklen an. Im Jahr 2025 ist Bitcoin DeFi (BTCFi) endlich Realität: Der Total Value Locked stieg vom 1. Januar 2024 mit 304 Millionen US-Dollar auf über 7,1 Milliarden US-Dollar im November, angetrieben durch tokenisiertes BTC, Kreditvergabe, Rendite und Restaking auf Stacks, Rootstock und Botanix.
 
Institutionelles Kapital beschleunigt diesen Wandel. Stacks erreichte seine 5.000 sBTC-Bridge-Cap in weniger als 2,5 Stunden, und Rootstock erreichte Allzeithochs bei TVL und aktiven Adressen, da Benutzer Stablecoins leihen oder Rendite auf BTC generieren. Stablecoins sind der Schlüssel; USDT wird auf Lightning über Taproot Assets eingeführt, und Rootstock hat gerade USDT0 hinzugefügt, was Bitcoin ein natives stabiles Asset zum Handeln und Verleihen gibt. Die Herausforderung: Eine Umfrage zeigt, dass 77 % der BTC-Inhaber BTCFi noch nie genutzt haben, was auf UX- und Vertrauenslücken hindeutet. Dennoch erwarten Analysten zwischen realen Renditen, sichereren Bridges wie BitVM2/3 und institutioneller Nachfrage nach Bitcoin-gedeckten Krediten, dass die BTCFi-Akzeptanz weiter wachsen wird, da Inhaber Bitcoin nutzen und nicht nur speichern wollen.
 

2. Ethereum (ETH)

Ethereum bleibt die Heimatbasis für DeFi und Tokenisierung, und die Zahlen von 2025 beweisen es. Nach dem Übergang zu Proof-of-Stake und einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 99,95 % erreichte die Ökosystemaktivität neue Allzeithochs bei täglichen Transaktionen, aktiven Wallets und Vertragsinteraktionen. Im November 2025 hält Ethereum DeFi 81,7 Milliarden US-Dollar TVL mit 4,3 Milliarden US-Dollar 24-Stunden-DEX-Volumen, der tiefsten Liquidität im Krypto-Bereich. Die übersehene Metrik: 165 Milliarden US-Dollar an Ethereum-basierten Stablecoins, ein Reservepool, der größer ist als die Devisenbestände von Ländern wie Singapur und Indien, was zeigt, dass Ethereum jetzt als globale Abwicklungsschicht für digitale Dollar fungiert.
 
Das meiste Wachstum wird durch Layer-2-Rollups wie Arbitrum, Optimism, Base und ZK-Rollups angetrieben, die Millionen von Transaktionen pro Tag mit Gebühren unter einem Dollar verarbeiten, während sie immer noch zur Finalität und Sicherheit auf Ethereum zurückabwickeln. On-Chain-Daten zeigen, dass große Wallets ETH und Stablecoins akkumulieren, was auf eine Verschiebung hin zu Ethereum als Makro-Asset hindeutet. Mit Upgrades wie EIP-4844, die die Rollup-Kosten senken und den Durchsatz erhöhen, migriert immer mehr Aktivität On-Chain. Kurz gesagt: Bitcoin ist digitales Gold; Ethereum wird zu digitaler Wirtschaftsinfrastruktur, die Stablecoins, Kreditmärkte, Tokenisierung und Milliarden täglicher Nutzer-Transaktionen antreibt.
 

3. Solana (SOL)

Solana ist für Consumer-Apps mit hohem Durchsatz und On-Chain-Handel konzipiert und nutzt Proof-of-History, ein Single-Shard-Design und lokale Gebührenmärkte, um Transaktionen schnell und günstig zu halten. Die Daten im Jahr 2025 zeigen die Nachfrage: Der DeFi TVL stieg im November 2025 auf 11,5 Milliarden US-Dollar, während die täglichen Spot-DEX-Volumen bei 4–5,1 Milliarden US-Dollar liegen und das Stablecoin-Angebot mit 14–15 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch erreichte, wobei USDC allein etwa 10 Milliarden US-Dollar ausmacht. Apps monetarisieren Aktivitäten auch besser; Solanas App-Umsatz-Erfassungsrate erreichte 263 %, was bedeutet, dass für jede 100 US-Dollar an On-Chain gezahlten Gebühren Apps 263 US-Dollar Umsatz generierten. Alpenglow-Upgrades zielen darauf ab, die Finalität und Gebührenglätte bei Überlastung zu verbessern, wodurch Solana für Hochgeschwindigkeitshändler und Memecoin-Launches attraktiv bleibt.
 
Die Zuverlässigkeit hat sich im Vergleich zu früheren Ausfallzyklen verbessert, und das Netzwerk etabliert sich als Heimat schneller Consumer-Krypto. Das Perp-DEX-Volumen betrug durchschnittlich 1,6 Milliarden US-Dollar/Tag, etwa 67 % von SOL sind gestaked, und LSTs (Liquid Staking Tokens) wie jitoSOL und bnSOL wachsen weiter. Außerhalb von DeFi gewinnt Solana an Mainstream-Nutzung: Helium Mobile in DePIN hat 1,3 Millionen tägliche Nutzer, RWAs erreichten 682 Millionen US-Dollar, xStocks überschritten 70.000 Inhaber, und Phantom führte CASH für nahtloses Ausgeben ein. Mit stärkerer Leistung, tieferer Liquidität und Mobile-First-Distribution über Solana Mobile Seeker bleibt Solana im Jahr 2025 eine Top Layer-1 für Handel, Zahlungen und Consumer-Apps.
 
 

4. BNB Chain (BNB)

BNB Chain dominiert weiterhin die On-Chain-Aktivität im Einzelhandel dank EVM-Kompatibilität und extrem niedrigen Gebühren. Während des Höhepunkts des Memecoin-Handels am 7. Oktober 2025 verarbeiteten BNB DEXs ein 24-Stunden-Volumen von 6,05 Milliarden US-Dollar, wobei PancakeSwap fast 4,29 Milliarden US-Dollar erreichte. Im November 2025 erreichten die täglich aktiven Adressen 3,46 Millionen, die jährlichen aktiven Nutzer näherten sich 200 Millionen, und der DeFi TVL erholte sich auf 7,9 Milliarden US-Dollar, was zeigt, dass Benutzer für günstige Swaps, Rendite und Gaming zurückkehren. Dashboards zeigen auch, dass BNB Chain andere L1s bei täglichen Gebühren und App-Umsätzen wiederholt herausfordert, da die Liquidität des Einzelhandels in ihr Ökosystem rotiert.
 
Das Vertrauen der Anleger stärkte sich, nachdem Präsident Trump CZ begnadigte, was einen langjährigen Reputationsnachteil beseitigte. Institutionen folgten: Die Nasdaq-gelistete CEA Industries sammelte 500 Millionen US-Dollar, um BNB als Treasury-Reserve-Asset zu akkumulieren, und YZi Labs startete einen 1-Milliarden-Dollar-Builder-Fonds, um BNB Chain Startups mit regulierungskonformer Infrastruktur zu unterstützen. Mit Rekordnutzung, steigender Liquidität und frischem Kapital, das in Entwickler-Tools fließt, bleibt BNB Chain eines der aktivsten und einzelhandelslastigsten Layer-1-Netzwerke im Jahr 2025.
 

5. TRON (TRX)

TRON ist im Jahr 2025 wichtig, weil es zur Stablecoin-Autobahn von Krypto geworden ist. Das TRC-20 USDT-Angebot liegt über 80 Milliarden US-Dollar, und mehrere Tracker bestätigen, dass TRON den größten Anteil von Tether im Umlauf verwaltet. Das zeigt sich in der Nutzung: 2,6–6,2 Millionen täglich aktive Adressen, 65 % der globalen USDT-Überweisungen im Einzelhandel von weniger als 1.000 US-Dollar und 74 % der Wallets, die Peer-to-Peer Transaktionen durchführen. Eine massive Gebührensenkung im August 2025 senkte die durchschnittlichen täglichen Gebühren von 1,9 Millionen US-Dollar auf 1,2 Millionen US-Dollar, was TRON als günstige Abwicklungsschicht für Überweisungen, Börsen und Zahlungen in Schwellenländern stärkt.
 
Hinter der Zahlungsschicht expandiert das Ökosystem weiter. Der DeFi TVL ist auf fast 6 Milliarden US-Dollar gestiegen, die SunSwap-Volumen stiegen um 18 %, und neue Integrationen wie LayerZero, PayPal USD, NEAR Intents und MetaMask-Unterstützung vertiefen Liquidität und Bridge-Zugang. TRX-Märkte verarbeiteten im 3. Quartal ein Handelsvolumen von 82 Milliarden US-Dollar mit starker Orderbuch-Tiefe und 4,5 Millionen US-Dollar positiver Wertschöpfung, was zeigt, dass TRON Einnahmen über Emissionen hinaus generiert. Kurz gesagt: Es ist die meistgenutzte Chain für Stablecoin-Zahlungen, und diese reale Nutzung hält TRON im Jahr 2025 relevant, selbst wenn die Marktstimmung vorsichtig ist.
 
 

6. Hyperliquid (HYPE)

Hyperliquid ist im Jahr 2025 wichtig, weil es eine zweckgebundene L1 für Derivate ist, die ein On-Chain-Orderbuch mit ~0,2s Blöcken und Low-Latency-Matching kombiniert und es zum geschäftigsten dezentralen Perps-Ort mit 60–70 % DEX-Perps-Anteil macht, mit über 2 Milliarden US-Dollar TVL und 600–700 Millionen US-Dollar 24-Stunden-DEX-Volumen. Die Wirtschaftlichkeit ist stark; die letzten Monate zeigen über 100 Millionen US-Dollar Protokolleinnahmen/Monat, wobei 97 % der Gebühren an die Benutzer zurückgeführt werden, während HyperEVM EVM-Apps für dieselbe Liquidität öffnet und HIP-3 es jedem Team ermöglicht, 1 Million HYPE zu staken, um neue Perp-Märkte zu starten und Gebühren an HYPE zurückzugeben.
 
Institutionelle Signale verdichten sich, z. B. eine SEC-Einreichung für einen Hyperliquid ETF; SPAC/Treasury-Pläne zur Akkumulation von HYPE, auch wenn Kritiker die Validatorenkonzentration (Dutzende von Validatoren vs. Tausende auf großen L1s) und bevorstehende Entsperrungen als Schlüsselrisiken hervorheben. Fazit: Hoher Durchsatz, greifbare Cashflows und schnelle Produktiteration, wie Staking, Rückkäufe, erlaubnislose Märkte, machen Hyperliquid zu einem Top On-Chain-Handelszentrum, vorausgesetzt, Dezentralisierung und Emissionsüberhang werden gemanagt.
 
 

7. Zcash (ZEC)

Die Geschichte von Zcash im Jahr 2025 ist ein messbarer Fortschritt hin zu Mainstream-fähigen privaten Zahlungen. Rund 20–25 % des zirkulierenden ZEC befinden sich jetzt in geschützten Adressen, und 30 % der Transaktionen berühren den geschützten Pool, wobei der Orchard-Pool 4,1 Millionen ZEC übertrifft, ein Beweis dafür, dass die Nutzung von Privatsphäre kein Nischenphänomen mehr ist.
 
UX und Infrastruktur holen auf: Zashi fügt Swaps/Off-Ramps und NEAR Intents-Unterstützung (ephemere Adressen, reduzierte Wiederverwendung) hinzu, während das Netzwerk Full Nodes von zcashd zum Rust zebrad Client für Leistung und Wartbarkeit migriert; der Durchsatz ist ein Roadmap-Fokus über Projekt Tachyon. Markttechnisch hat ZEC Monero kurzzeitig nach Marktkapitalisierung überholt und erreichte einen Höchststand von 7,2 Milliarden US-Dollar inmitten steigender Volumina, unterstützt durch Zcashs optionales Datenschutzmodell, das bei Bedarf Audits/Compliance erfüllen kann, was es als pragmatische Wette auf verschlüsselte Zahlungen positioniert.
 

8. Sui (SUI)

Sui (SUI) entwickelt sich zu einer Hochleistungs-Layer-1, die für Consumer-Scale-Apps entwickelt wurde, wobei ihre objektzentrierte Move-Architektur parallele Ausführung und Durchsatz mit geringer Latenz ermöglicht. Die DeFi-Traktion ist jetzt messbar: Suis TVL erreichte ein Allzeithoch von 2,6 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 37 % in einem Monat und 160 % in einem Jahr, während das kumulative DEX-Volumen 156 Milliarden US-Dollar übertraf, was es zu einer Top-Sechs-Chain nach 24-Stunden-Handelsvolumen macht.
 
Kernprotokolle wie Suilend mit 745 Millionen US-Dollar TVL, Navi mit 723 Millionen US-Dollar und Momentum mit 551 Millionen US-Dollar TVL, ein Anstieg von 249 % MoM, zeigen eine vertiefende Liquidität, und Suis natives CLOB, DeepBook, iteriert weiter in Richtung einfacherer Orderbuch-App-Bereitstellung über V3 SDKs. Das institutionelle Vertrauen steigt ebenfalls: Die Nasdaq-gelistete Mill City Ventures setzte 441 Millionen US-Dollar in eine von Galaxy verwaltete Sui-Treasury-Strategie ein, während konsumentenorientierte Projekte wie EVE Frontier zu Sui migrieren, was seine Positionierung als durchsatzoptimierte L1 stärkt, die direkt um DeFi- und Gaming-Nutzerbasen konkurriert.
 
 

9. Avalanche (AVAX)

Avalanche (AVAX) differenziert sich im Jahr 2025 weiterhin durch Subnets, anwendungsspezifische Blockchains mit benutzerdefinierten Gebühren, Validatoren und VM-Logik, die sich immer noch in Avalanches Tools und Liquidität integrieren. Es funktioniert still und leise: Die täglich aktiven Adressen auf der C-Chain stiegen im November 2025 von 200.000 auf 481.000, während Gaming-fokussierte Subnets wie Beam seit Monaten 22.000 aktive Nutzer halten.
 
Das institutionelle Vertrauen steigt ebenfalls: Ein Nasdaq-gelistetes Unternehmen baut ein 1-Milliarden-Dollar-AVAX-Treasury auf, betreibt Validatoren und stakt, um das Netzwerk-Wachstum zu unterstützen. Mit 1,68 Milliarden US-Dollar DeFi TVL, über 300 Millionen US-Dollar täglichem DEX-Volumen und Unternehmen und Regierungen, die Avalanche-Infrastruktur für Stablecoins und Asset-Tokenisierung nutzen, bleiben Subnets einer der pragmatischsten Wege im Krypto-Bereich zu hoch-TPS, regulierten und unternehmensgerechten Blockchain-Implementierungen.
 
 

10. Plasma (XPL)

Plasma (XPL) ist eine Stablecoin-zentrierte L1, die für Zahlungen im großen Maßstab entwickelt wurde: gebührenfreie USDT-Transfers über ein Paymaster-Modell, EVM-Kompatibilität für schnelle dApp-Ports und PoS-Staking mit XPL für Sicherheit und Governance. Seit dem Mainnet- + XPL-Launch Ende September 2025 hat Plasma 3,83 Milliarden US-Dollar DeFi TVL und etwa 44,8 Millionen US-Dollar 24-Stunden-DEX-Volumen angezogen, unterstützt durch eine Airdrop-first, offene Distribution und eine Binance-Partnerschaft, die es ~280 Millionen Nutzern ermöglicht, Einzahlungen direkt in Aave zu leiten.
 
Die Roadmap konzentriert sich auf reale Nutzung: Plasma One Neobanking zielt auf die Türkei, Brasilien und Argentinien ab, während eine Tether-ausgerichtete Strategie verstärkt auf die USDT-Distribution setzt, um Netzwerkeffekte voranzutreiben. Der Pitch ist ambitioniert (Visa-Skala-Abwicklung), aber kohärent: Konzentration auf Stablecoin-Durchsatz, Beseitigung von Gas-Reibungen für einfache Überweisungen und Nutzung von XPL-Staking + Ökosystem-Anreizen, um Liquidität und Builder zu binden, wodurch Plasma für die nächste Phase des Billionen-Stablecoin-Handels positioniert wird.
 
 

Wie man Layer-1-Tokens auf BingX handelt

BingX ermöglicht Ihnen den Zugang zu wichtigen Layer-1-Tokens über Spot- (Kauf/Halten) und Futures- (Long/Short mit Hebel) Märkte mit Echtzeit-BingX AI Handels-Insights. BingX AI erleichtert Anfängern die Analyse von Volatilität, das Erkennen von Trends und das Risikomanagement beim Handel mit wichtigen L1-Tokens.

Spot-Handel zum Kaufen, Halten oder Dollar-Cost Averaging von L1-Tokens

1. Öffnen Sie BingX Spot und suchen Sie nach beliebten L1-Paaren wie BTC/USDT, ETH/USDT, SOL/USDT, BNB/USDT, TRX/USDT, HYPE/USDT, ZEC/USDT, SUI/USDT, AVAX/USDT, LTC/USDT.
 
2. Tippen Sie auf das KI-Symbol, um Momentum-Signale, Unterstützungs-/Widerstandshinweise und Volatilitätswarnungen anzuzeigen, bevor Sie einen Handel platzieren.
 
3. Wählen Sie eine Marktorder für sofortige Ausführung oder eine Limit-Order, wenn Sie zu einem bestimmten Preis kaufen möchten.
 
4. Für langfristige Investitionen verwenden Sie Spot Grid oder DCA (Dollar-Cost Averaging)-Tools auf BingX, um periodische Käufe zu automatisieren und das Timing-Risiko zu reduzieren.

Futures-Handel, um L1-Coins mit Hebel long oder short zu handeln

1. Öffnen Sie BingX Futures und wählen Sie Kontrakte wie BTCUSDT, ETHUSDT, SOLUSDT, SUIUSDT, HYPEUSDT, AVAXUSDT und mehr.
 
2. Schalten Sie BingX AI für Echtzeit-Signale ein; die KI hebt Trendstärke, Änderungen der Funding-Rate und Liquidationscluster hervor.
 
3. Stellen Sie den Hebel verantwortungsbewusst ein (z. B. beginnen Sie mit 2–5x bei volatilen Assets) und fügen Sie dann Stop-Loss und Take-Profit hinzu, bevor Sie eine Position eröffnen.
 
4. Überwachen Sie Funding-Gebühren und Margin-Levels; Liquidationen geschehen schnell bei hochvolatilen L1-Assets.
 
Sicherheitstipp: Überprüfen Sie immer die offiziellen Ticker, beginnen Sie klein bei neueren L1s, wo die Dezentralisierung der Validatoren und Token-Freigabepläne das Risiko erhöhen können, und nutzen Sie BingX AI, um plötzlicher Volatilität voraus zu sein.

Abschließende Gedanken

Layer-1s konvergieren an verschiedenen Enden des gleichen Blockchain-Trilemmas aus Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Im Jahr 2025 verankert Bitcoin das Makro-Gebot, Ethereum sichert die programmierbare Wirtschaft, Solana, Sui und Hyperliquid treiben Echtzeit-UX voran, BNB Chain hält Retail-Flows günstig, TRON bewegt Dollar im großen Maßstab, Zcash normalisiert private Abwicklung, Avalanche lässt Apps ihre eigenen Chains erstellen, und Litecoin bleibt eine reibungsarme Abwicklungsschiene mit optionaler Privatsphäre.
 
Wie immer, überprüfen Sie Behauptungen durch Primärquellen, überwachen Sie Token-Freigaben und Netzwerkgesundheit und dimensionieren Sie Positionen sorgfältig; L1-Zyklen sind volatil, und vergangene Performance garantiert keine zukünftigen Renditen.

Verwandte Lektüre

FAQs zu L1 Blockchain-Netzwerken

1. Was ist der Unterschied zwischen L1- und L2-Blockchains?

Layer-1-Blockchains finalisieren Transaktionen auf ihrer eigenen Basis-Chain. Layer-2s führen Transaktionen Off-Chain (oder auf separaten Ausführungsschichten) aus und wickeln sie zur Sicherheit auf der L1 ab, wodurch der Durchsatz erhöht und die Gebühren gesenkt werden.

2. Welches L1-Netzwerk ist derzeit am besten für Zahlungen geeignet?

Für Stablecoin-Transfers im großen Maßstab führt TRON im Jahr 2025 das globale USDT-Volumen und die Adressaktivität an. Für zensurresistente Abwicklung und hochsichere Finalität bleibt Bitcoin die primäre Basisschicht.

3. Welche L1 konzentriert sich standardmäßig auf den Datenschutz?

Zcash, wo geschützte Adressen, Zashi-Tools und die zebrad Full-Node-Migration die private Nutzung im Jahr 2025 erhöhten, mit einem steigenden Anteil von Transaktionen, die den geschützten Pool berühren.

4. Welche L1s legen Wert auf Performance für den Orderbuch-Handel?

Solana (Consumer-Durchsatz), Sui (DeepBook CLOB) und Hyperliquid (Perps-First L1) zielen alle auf eine Ausführung mit geringer Latenz ab, mit unterschiedlichen Architekturen und Validatoren-Kompromissen.

5. Welche L1 ist am besten für anwendungsspezifische Blockchains geeignet?

Avalanche über Subnets, wo Entwickler benutzerdefinierte Layer-1s mit eigenen Gebühren, Validatoren-Sets und virtuellen Maschinen starten können.