Die besten Bitcoin Layer-2-Netzwerke 2025: Skalierung einfach gemacht

Die besten Bitcoin Layer-2-Netzwerke 2025: Skalierung einfach gemacht

Empowering Traders2025-09-01 09:40:29
Die Layer‑1 von Bitcoin bleibt in puncto Sicherheit unübertroffen, aber ihr minimaler Durchsatz (~7 TPS) schränkt ihre Nützlichkeit für Smart Contracts, DeFi und NFTs ein. Im Jahr 2025 werden einige der beliebtesten Layer-2-Netzwerke von Bitcoin, darunter Lightning Network, Stacks, Rootstock (RIF), Merlin und Hemi, Skalierbarkeit, Programmierbarkeit, Liquidität und Bitcoin-native DeFi (BTCFi) freisetzen und damit eine neue Ära der Innovation einläuten.
 
Werfen wir einen Blick auf die fünf wichtigsten Layer-2-Netzwerke von Bitcoin im Jahr 2025, ihre Technologie, TVL, Token-Daten, Protokolle und wo man sie auf BingX handeln kann.

Was ist Layer-2 Bitcoin und wie funktioniert es?

Layer-2 (L2) Bitcoin ist wie eine zusätzliche „Überholspur“, die auf der primären Bitcoin-Blockchain aufgebaut ist. Anstatt jede Transaktion direkt auf Layer-1 zu verarbeiten, die nur etwa sieben Transaktionen pro Sekunde abwickeln kann, wickeln L2s den Großteil der Aktivität off-chain ab. Transaktionen werden auf diesen sekundären Layern mit viel höheren Geschwindigkeiten und niedrigeren Kosten gebündelt, verarbeitet oder ausgetauscht, und nur die endgültigen Ergebnisse werden zur Abwicklung wieder im primären Bitcoin-Netzwerk verankert. Dieses Design hält Bitcoin sicher und macht es gleichzeitig praktischer für den täglichen Gebrauch, wie z. B. Mikrozahlungen, Handel oder Smart Contracts.
 
Verschiedene Arten von Bitcoin-L2s verwenden unterschiedliche Methoden.
 
1. State Channels (z. B. Lightning Network) ermöglichen es zwei Nutzern, Bitcoin zu sperren und sofort so viele Transaktionen auszutauschen, wie sie möchten, wobei nur der endgültige Saldo on-chain aufgezeichnet wird.
 
2. Sidechains (z. B. Stacks und Rootstock) fungieren als unabhängige Blockchains, die an Bitcoin gekoppelt sind und oft die Unterstützung von Smart Contracts hinzufügen.
 
3. Rollups (z. B. Merlin) sammeln Tausende von Transaktionen, erzeugen kryptografische Beweise und senden eine einzige Zusammenfassung an Bitcoin zurück, was den Prozess schneller, billiger und skalierbarer macht.
 
Zusammen erweitern diese Ansätze die Funktionalität von Bitcoin, ohne das Kernprotokoll zu verändern.

Bitcoin L2 vs. Ethereum L2: Wie unterscheiden sich Bitcoin Layer-2-Netzwerke von Ethereum Layer-2-Netzwerken?

 
Bitcoin Layer-2s existieren, weil die Bitcoin-Basiskette sehr sicher, aber in ihrer Funktionalität begrenzt ist. Da die Layer-1 von Bitcoin nicht für Smart Contracts oder komplexe Anwendungen gebaut wurde, fügen L2s diese Funktionen hinzu. Sie sind über Methoden wie Zahlungskanäle, Sidechains oder Rollups an die Proof-of-Work-Sicherheit von Bitcoin geknüpft. Dies macht sie ideal, um die Anwendungsfälle von Bitcoin zu erweitern, z. B. um DeFi mit BTC zu ermöglichen, Liquiditäts-Tools hinzuzufügen und schnelle, kostengünstige Zahlungsnetzwerke wie Lightning zu unterstützen.
 
Ethereum hingegen unterstützt bereits Smart Contracts auf seiner Basisschicht. Seine Layer-2s, wie Arbitrum und zkSync, sind in erster Linie dazu konzipiert, das zu skalieren, was Ethereum bereits gut kann, wie DeFi, NFTs und Web3 Gaming, indem sie es schneller und billiger machen. Diese L2s erben die Proof-of-Stake-Sicherheit von Ethereum und arbeiten nahtlos mit seinem dApp-Ökosystem zusammen. Kurz gesagt, bei Bitcoin-L2s geht es darum, neue Möglichkeiten für Bitcoin freizuschalten, während Ethereum-L2s darauf ausgelegt sind, bestehende Anwendungen in großem Maßstab besser zu betreiben.
 

Warum Bitcoin Layer-2-Netzwerke im Jahr 2025 wichtig sind

Bitcoin-L2s sind mehr als nur Skalierungs-Fixes, sie sind die Grundlage von Bitcoin DeFi (BTCFi). Indem sie Transaktionen off-chain verschieben und Programmierbarkeit hinzufügen, ermöglichen diese Netzwerke das Verleihen, Leihen und Tauschen direkt in BTC, anstatt sich auf Wrapped-Token auf Ethereum zu verlassen. Sie erweitern auch die Reichweite von Bitcoin auf NFTs, DAOs und Smart Contracts und ermöglichen gleichzeitig Mikrozahlungen und die Ausführung von Verträgen zu einem Bruchteil der Kosten. Cross-Chain-Bridges verbinden Bitcoin weiter mit Ökosystemen wie Ethereum und Sui, was BTC zu einem liquideren und nutzbareren Asset in der gesamten Web3 macht.
 
Die Zahlen zeigen, wie schnell dieser Sektor wächst. Die Merlin Chain hat im August 2025 einen TVL von über 1,7 Mrd. $ erreicht. Hemi (HEMI), ein neuerer Akteur, hat sich schnell zu einem wichtigen Bitcoin L2 mit über 1,2 Mrd. $ TVL, über 90 Protokollen und einer Community von über 100.000 Nutzern entwickelt. Zusammen mit Lightning Network, Stacks und Rootstock dominieren diese L2s im Jahr 2025 dank ihrer Mischung aus Geschwindigkeit, Programmierbarkeit, an BTC geknüpfter Sicherheit und florierender Ökosysteme, die Bitcoin von digitalem Gold in einen programmierbaren Finanz-Layer verwandeln.
 

Top 5 Bitcoin Layer-2-Projekte von 2025

Hier sind die führenden Layer-2-Netzwerke von Bitcoin im Jahr 2025, von denen jedes die Nutzbarkeit von Bitcoin verbessert, indem es es schneller, programmierbarer und sicherer macht.

1. Lightning Network

Das Lightning Network ist die am besten etablierte Layer-2-Lösung von Bitcoin, die darauf ausgelegt ist, Zahlungen schnell, billig und skalierbar zu machen. Anstatt jede einzelne Transaktion auf der Basisschicht von Bitcoin aufzuzeichnen, ermöglicht Lightning den Nutzern, Zahlungskanäle zwischen zwei Parteien zu öffnen. Sobald diese Kanäle geöffnet sind, können die Nutzer Bitcoin sofort und fast ohne Kosten hin und her senden, wobei nur die endgültigen Eröffnungs- und Schließsalden letztendlich auf der primären Blockchain abgewickelt werden. Dies macht Lightning ideal für Mikrozahlungen, Überweisungen und Händler-Transaktionen, bei denen Geschwindigkeit und niedrige Gebühren am wichtigsten sind.
 
Die Stärke von Lightning liegt in seiner Skalierbarkeit und Flexibilität. Das Netzwerk ist in der Lage, Millionen von Transaktionen pro Sekunde abzuwickeln, weit über das hinaus, was Layer-1 von Bitcoin kann, und gleichzeitig Dezentralisierung und Sicherheit durch Bitcoin-Smart-Contract-Scripting zu gewährleisten. Zahlungen können über ein Netzwerk von Kanälen geroutet werden, ähnlich wie sich Datenpakete im Internet bewegen, um sicherzustellen, dass die Nutzer keine direkten Kanäle mit jedem benötigen, mit dem sie Transaktionen durchführen. Funktionen wie Atomic Swaps ermöglichen auch Cross-Chain-Transaktionen zwischen kompatiblen Blockchains und erweitern die Interoperabilität von Bitcoin. In der Praxis ist Lightning bereits in große Wallets, Börsen und Point-of-Sale-Systeme integriert, was es heute zum am weitesten verbreiteten Bitcoin-L2 macht.

2. Stacks (STX)

Stacks ist ein Bitcoin Layer-2, das den Proof-of-Transfer (PoX)-Konsens und die Programmiersprache Clarity verwendet, um Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) zu Bitcoin zu bringen, ohne dessen Basisschicht zu verändern. Jede Stacks-Transaktion wird an Bitcoin gebunden, wodurch sichergestellt wird, dass Finalität und Sicherheit an die dezentralste Blockchain gekoppelt sind. Entwickler nutzen Stacks, um Anwendungen zu entwickeln, die von DeFi-Protokollen und Kreditplattformen bis hin zu NFT-Marktplätzen und DAOs reichen, und dabei die Sicherheit und Liquidität von Bitcoin zu nutzen. Die Einführung von sBTC, einem 1:1 mit Bitcoin besicherten Asset, hat das BTC-Kapital für die produktive Nutzung im gesamten Stacks-Ökosystem freigeschaltet und ermöglicht Kredit-, Trading- und Yield-Strategien.
 
Das Ökosystem des Netzwerks ist rasant gewachsen, wobei Projekte wie Arkadiko (dezentrales Stablecoin-Protokoll), Gamma (NFT-Marktplatz), Velar (Bitcoin-DeFi-Plattform), BitFlow (DEX) und Zest Protocol (BTC-Kreditvergabe) Entwickler und Nutzer anziehen. Wallets wie Xverse, Ryder und Leather lassen sich nahtlos in Stacks-Apps integrieren, was die Akzeptanz bei Endverbrauchern erleichtert. Ab 2025 sichert Stacks über 208 Millionen US-Dollar TVL, wobei der STX-Token bei rund 0,63 US-Dollar gehandelt wird und eine Marktkapitalisierung von über 1,1 Milliarden US-Dollar aufweist. Mit kontinuierlichen Upgrades wie selbst-verwahrenden On-Ramps und neuen DeFi-Funktionen positioniert sich Stacks als führender Bitcoin Layer-2, der die Sicherheit von Bitcoin mit der Web3-Funktionalität verbindet.

3. Rootstock Infrastructure Framework (RIF)

Rootstock ist eine EVM-kompatible Sidechain, die parallel zu Bitcoin läuft und durch Merged Mining gesichert wird, sodass Bitcoin-Miner sowohl Bitcoin- als auch Rootstock-Blöcke mit derselben Hash-Power validieren können. Dieses Design erweitert das Sicherheitsmodell von Bitcoin auf Smart Contracts und dApps, die auf Rootstock aufgebaut sind, während die Kompatibilität mit dem Ethereum-Ökosystem durch Solidity-Unterstützung erhalten bleibt. Der RIF-Token treibt dieses Ökosystem an und bietet Zugang zu Identitätslösungen, Orakeln, dezentralem Speicher und Zahlungsdiensten. Mit diesen Tools ermöglicht Rootstock eine breite Palette von DeFi- und Web3-Anwendungen, die in der Sicherheit von Bitcoin verankert sind.
 
Das Rootstock-Ökosystem hat sich stetig erweitert, insbesondere in Lateinamerika, wo es bei realen Zahlungen und dezentralen Finanzlösungen eingesetzt wird. RIF erfüllt mehrere Aufgaben: Es kann im RootstockCollective DAO gestaked werden, um Bitcoin-basierte Projekte zu finanzieren, für Governance-Abstimmungen verwendet und für Services wie RIF Relay (Gas-Gebührenzahlungen in jedem ERC-20), RIF Flyover (schnelle Bitcoin-Transfers in und aus Rootstock) und RIF Rollup (zk-Rollup-Skalierung für günstigere Transaktionen) ausgegeben werden. Ab 2025 wird RIF bei rund 0,056 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 55 Millionen US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von über 1,2 Millionen US-Dollar gehandelt, was seine Position als eines der am längsten laufenden und zuverlässigsten Bitcoin Layer-2-Netzwerke unterstreicht.

4. Merlin Chain (MERL)

Merlin Chain ist ein Bitcoin-natives ZK-Rollup Layer-2, das Skalierbarkeit, Sicherheit und Programmierbarkeit kombiniert. Es unterstützt eine breite Palette von Bitcoin-Protokollen, einschließlich BRC-20, BRC-420, Bitmap und Atomicals, was es zu einem vielseitigen Hub für Bitcoin-Assets und dApps macht. Durch die Verwendung von Zero-Knowledge Proofs und dezentralen Orakeln erreicht Merlin niedrige Gebühren, hohen Durchsatz und transparente Validierung, während Betrugsprüfungssysteme die Netzwerksicherheit gewährleisten. Seine EVM-Kompatibilität ermöglicht es Entwicklern, bestehende Ethereum-Anwendungen einfach in das Bitcoin-Ökosystem zu portieren.
 
In nur sechs Monaten ist Merlin zu einem der größten Bitcoin L2s mit über 1,7 Milliarden US-Dollar TVL, mehr als 150 dApps und 16 Milliarden US-Dollar an Bridge-Volumen gewachsen. Der MERL-Token treibt Staking, Governance und Transaktionsgebühren an und wird bei rund 0,115 US-Dollar mit einem aktiven täglichen Volumen von etwa 105 Millionen US-Dollar gehandelt. Die Roadmap für 2025–26 umfasst BTC-Staking-Renditen von bis zu 21 % APR, Cross-Chain-Integrationen mit Netzwerken wie Sui, Ökosystem-Förderprogramme und KI-gesteuerte Funktionen. Mit seiner schnellen Akzeptanz und starken Entwickler-Traction positioniert sich Merlin als führende Kraft in der aufstrebenden Bitcoin-DeFi- und Web3-Wirtschaft.

5. Hemi (HEMI)

Hemi ist ein modularer Bitcoin Layer-2, der die Sicherheit von Bitcoin mit der Programmierbarkeit von Ethereum verschmilzt und ein „Supernetzwerk“ schafft. Seine wichtigste Innovation ist die Hemi Virtual Machine (hVM), die einen vollständigen Bitcoin-Node in eine Ethereum-kompatible EVM einbettet. Dies ermöglicht es Entwicklern, Smart Contracts und dApps zu erstellen, die direkt mit Bitcoin-Daten interagieren, und so Kreditvergabe, Staking, Cross-Chain-Exchanges und andere DeFi-Funktionen mit echtem BTC anstelle von Wrapped-Tokens zu ermöglichen. Das Netzwerk läuft auf einem Proof-of-Proof (PoP)-Konsens und einem Bitcoin-Secure Sequencer-Design, das sicherstellt, dass alle Transaktionen von Bitcoin-Sicherheit profitieren, während die Geschwindigkeit und Effizienz von Layer-2 erhalten bleiben.
 
Unterstützt vom Bitcoin-OG Jeff Garzik und mit einer Finanzierung von 15 Millionen US-Dollar ist Hemi schnell zu einer der ehrgeizigsten BTCFi-Plattformen herangewachsen. Es unterstützt über 90 Protokolle, sichert über 1,2 Milliarden US-Dollar TVL und hat über 100.000 Nutzer für sein Ökosystem gewonnen. Der HEMI-Token ist an Börsen wie MEXC gelistet, oft in Verbindung mit Werbeaktionen für den gebührenfreien Handel, um die Akzeptanz zu fördern. Mit Funktionen wie nicht-verwahrenden Bitcoin-Diensten, vertrauenslosem Restaking mit nativem BTC und Interoperabilitäts-Tunnels zwischen Bitcoin und Ethereum positioniert sich Hemi als Eckpfeiler der programmierbaren Finanzzukunft von Bitcoin.

Wie man Bitcoin Layer-2 Projekte auf BingX tradet

BingX macht den Zugang und den Handel mit führenden Bitcoin Layer-2-Tokens einfach, egal ob Sie ein Anfänger oder ein fortgeschrittener Trader sind.

1. Spot-Trading

 
Sie können Bitcoin Layer-2-Tokens wie MERL, STX und HEMI direkt auf dem BingX-Spot-Markt kaufen und verkaufen. Orders werden schnell ausgeführt, mit Gebühren oft unter 0,1 %, was den Spot-Handel ideal macht, wenn Sie Tokens langfristig akkumulieren, zwischen Paaren wie STX/USDT oder MERL/USDT tauschen oder Positionen ohne Hebelwirkung eröffnen und schließen möchten.

2. Futures-/Perpetual-Markt

 
BingX bietet auch ewige Futures-Kontrakte für ausgewählte L2-Token an, die es Ihnen ermöglichen, mit Hebelwirkung long oder short zu gehen. Dies ist nützlich, wenn Sie Spot-Bestände absichern, auf kurzfristige Kursschwankungen spekulieren (z. B. MERL während Ökosystem-Updates) oder das Risiko in volatilen Märkten verwalten möchten. Im Gegensatz zu befristeten Kontrakten laufen Perpetuals nie ab, sodass Sie Positionen so lange offen halten können, wie die Margin-Anforderungen erfüllt werden.

3. Copy-Trading

 
BingX bietet über BingX AI auch KI-gestützte Tools und Benachrichtigungen, die Ihnen helfen, aufkommende L2-Projekte wie Hemi und Merlin zu verfolgen. Durch die Überwachung von Charts, Liquidität und Handelspaaren können Sie über neue Trends und Token, die an Zugkraft gewinnen, auf dem Laufenden bleiben.

Fazit

Bitcoin Layer-2-Netzwerke entwickeln BTC über seinen Ruf als „digitales Gold“ hinaus und verwandeln ihn in eine programmierbare und liquide Finanzschicht. Projekte wie Lightning, Stacks, Rootstock, Merlin und Hemi stehen an vorderster Front und gehen die Einschränkungen von Bitcoin jeweils auf unterschiedliche Weise an. Lightning ermöglicht sofortige Zahlungen mit niedrigen Gebühren, während Stacks und Rootstock die Programmierbarkeit mit DeFi und Smart Contracts erweitern. Merlin verwendet ZK-Rollups, um einen hohen Durchsatz und Interoperabilität zu erreichen, und Hemi führt eine logikgesteuerte Finalität ein, indem es den Status von Bitcoin in eine EVM-Umgebung einbettet. Zusammen zeigen sie die vielfältigen Wege auf, die Layer-2 gehen, um die Rolle von Bitcoin in der breiteren Krypto-Wirtschaft zu stärken.
 
Was diese Netzwerke im Jahr 2025 auszeichnet, ist eine Kombination aus Geschwindigkeit, Programmierbarkeit, Sicherheit und Akzeptanz. Sie erben die Sicherheit von Bitcoin und führen gleichzeitig neue Architekturen für Skalierung und Funktionalität ein. Das Wachstum des Ökosystems, gemessen an TVL, der Entwickleraktivität und dem Transaktionsvolumen, unterstreicht ihre Zugkraft und ihr langfristiges Potenzial. Dennoch bleiben Risiken bestehen, von Bridge-Schwachstellen bis hin zu Liquiditätsschwankungen, sodass Benutzer mit Vorsicht vorgehen und auf dem Laufenden bleiben sollten. Mit der Reifung dieser Netzwerke werden sie wahrscheinlich eine wesentliche Rolle bei der Umwandlung von Bitcoin in eine vielseitigere Finanzplattform spielen.

Weiterführende Lektüre

Sie sind noch kein BingX-Nutzer? Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie das USDT Willkommensgeschenk

Erhalte mehr Neukundenboni

Erhalten