
SwissCheese (SWCH) Kurs
$0,19
SwissCheese (SWCH) Kurs heute
Der Live-Kurs von
ist 0,19 USD. In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von
3.404.002,36 USD, sinken um -1,17 %. Der aktuelle Kurs ist um -6,63 % von seinem 7-Tage-Hoch von 1,00 USD gefallen und um 0,11% von seinem 7-Tage-Tief von 0,18 USD gestiegen. Mit einem zirkulierenden Angebot von 120.000.000,00 SwissCheese, ist die Marktkapitalisierung von
derzeit 8.709.533,00 USD, sinken um 0 % in den letzten 24 Stunden.
rangiert derzeit #1881 nach Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen.
Was ist SwissCheese (SWCH) und wie funktioniert es?
SwissCheese (SWCH) ist eine blockchain-basierte Investmentplattform, die traditionelle Finanzen mit dezentralisierten Finanzen (DeFi) verbindet. Sie ermöglicht es Nutzern, Vermögenswerte, einschließlich tokenisierter Aktien, direkt on-chain zu kaufen, verkaufen, tauschen, staken, in Pools einzuzahlen und sogar zu leihen. Ziel ist es, Finanzprodukte zugänglicher, transparenter und sicherer zu machen – ohne die Notwendigkeit von Intermediären.
Im Zentrum des Ökosystems steht der SWCH-Token, der Transaktionen, Governance und Belohnungen antreibt. Inhaber können SWCH für vergünstigte Handelsgebühren nutzen, an Staking-Programmen teilnehmen und Premium-Funktionen innerhalb des SwissCheese-Ökosystems freischalten.
SwissCheese funktioniert, indem es ein nicht-verwahrtes DeFi-Modell mit einer compliance-bereiten Infrastruktur kombiniert. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Vermögenswerte und profitieren gleichzeitig von Tools wie:
- On-Chain-Swaps und Liquiditätspools für schnellen, kostengünstigen Handel.
- Tokenisierte traditionelle Vermögenswerte wie Aktien, die eine marktübergreifende Exponierung ermöglichen.
- Staking und Renditeoptionen, bei denen SWCH-Inhaber Belohnungen erhalten.
- Kreditaufnahme- und Verleihdienste, die durch digitale Vermögenswerte abgesichert sind.
Kurz gesagt, SwissCheese (SWCH) möchte als Brücke zwischen Real-World-Assets und DeFi-Märkten fungieren und Investoren sowohl Sicherheit als auch Flexibilität bieten.
Wann wurde SwissCheese Finance gestartet?
SwissCheese (SWCH) wurde offiziell am 13. Dezember 2022 auf der Polygon-Blockchain gestartet, wo es als nativer Utility-Token innerhalb des SwissCheese-Finance-Ökosystems fungiert.
Während spezifische Gründerinformationen nicht offengelegt wurden, wird SwissCheese von einem anonymen Team geleitet, das den gängigen Praktiken im DeFi-Bereich folgt und Dezentralisierung sowie Privatsphäre priorisiert.
SwissCheese Finance Meilensteine
- 13. Dezember 2022 – Token-Start und Debüt auf Polygon
- 7. September 2023 – Start der SwissCheese Decentralized Exchange (DEX), Pionier im Handel mit tokenisierten Aktien und 24/7-Märkten.
Wofür wird der SWCH-Token verwendet?
Der SWCH-Token ist der native Utility-Token des SwissCheese-Finance-Ökosystems. Er wird genutzt, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, Liquidität bereitzustellen, Belohnungen durch Staking zu verdienen und Premium-Funktionen auf der Plattform zu nutzen. SWCH spielt außerdem eine Rolle in der Governance, da Inhaber über Protokoll-Upgrades und zukünftige Entwicklungen des Ökosystems abstimmen können. Über DeFi-Anwendungen hinaus kann SWCH auch als Sicherheit in Kreditmärkten verwendet werden und ermöglicht die Teilnahme am innovativen tokenisierten Aktienhandelssystem der Plattform.
Sie können SWCH-Token ganz einfach auf dem BingX Spot Market handeln, indem Sie sie gegen USDT oder andere unterstützte Stablecoins tauschen. Loggen Sie sich einfach in Ihr BingX-Konto ein, navigieren Sie zum Spot-Handelsbereich, wählen Sie das Handelspaar SWCH/USDT und platzieren Sie mit nur wenigen Klicks eine Kauf- oder Verkaufsorder.
Wie sieht die Tokenomics von SwissCheese aus?
SwissCheese hat ein maximales Angebot von 120.000.000 SWCH-Token.
SWCH Token-Verteilungsübersicht
- Community-Anreize & Belohnungen – 30% (36.000.000 SWCH): Für Staking, Liquiditäts-Mining, Empfehlungsboni und Nutzerbelohnungen.
- Ökosystem-Wachstum – 25% (30.000.000 SWCH): Zur Erweiterung des Handels mit tokenisierten Aktien, DeFi-Integrationen und Cross-Chain-Adoption.
- Kernteam & Entwicklung – 20% (24.000.000 SWCH): Für Projektentwicklung, laufende Operationen und Team-Incentives.
- Investoren – 15% (18.000.000 SWCH): Reserviert für Teilnehmer des Private Sales, strategische Partner und Unterstützer.
- Treasury & Rücklagen – 10% (12.000.000 SWCH): Gehalten für Liquiditätsbereitstellung, Notfallfonds und Plattformstabilität.
SwissCheese (SWCH) FAQs
Auf welchen Blockchain-Netzwerken läuft das SwissCheese-Protokoll?
Das SwissCheese-Protokoll läuft auf der Polygon-Blockchain und nutzt deren niedrige Gebühren, Skalierbarkeit und schnelle Transaktionen, um ein effizientes DeFi- und tokenisiertes Aktienhandelserlebnis zu bieten. Durch den Aufbau auf Polygons Ethereum-kompatibler Infrastruktur profitieren Nutzer von Sicherheit, Interoperabilität und breiter Wallet-Unterstützung, während gleichzeitig eine kosteneffiziente Umgebung für Handel, Staking und Kreditaufnahme mit dem SWCH-Token gewährleistet wird.
Wie speichert man SWCH-Token sicher?
Die einfachste und sicherste Möglichkeit, SWCH-Token zu speichern, ist direkt auf BingX. Wenn Sie SWCH auf dem BingX Spot Market kaufen oder handeln, werden Ihre Token automatisch in Ihr BingX-Konto-Wallet gutgeschrieben. BingX verwendet Cold-Storage-Lösungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und fortschrittliche Verschlüsselung, um Ihre Vermögenswerte zu schützen. Diese Option ist ideal, wenn Sie SWCH aktiv handeln oder für schnelle Konvertierungen nutzen möchten, da sie sowohl Komfort als auch Sicherheit auf institutionellem Niveau gewährleistet.
Für Nutzer, die Self-Custody bevorzugen, kann SWCH auch in externen Wallets wie MetaMask, Hardware-Wallets (Ledger, Trezor) oder anderen Polygon-kompatiblen Wallets gespeichert werden. Während externe Wallets mehr Unabhängigkeit bieten, erfordern sie sorgfältigen Umgang mit privaten Schlüsseln und Seed-Phrasen, um Verluste zu vermeiden. Für maximale Sicherheit kombinieren viele Investoren Börsen-Speicherung mit Cold Wallets, um ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und langfristigem Schutz zu gewährleisten.
Wie fügt man den SWCH-Token zu MetaMask hinzu?
Um SwissCheese (SWCH) zu Ihrer MetaMask-Wallet hinzuzufügen, öffnen Sie MetaMask, wechseln Sie Ihr Netzwerk zu Polygon und klicken Sie auf Token importieren. Geben Sie die offizielle SWCH-Vertragsadresse ein, zusammen mit dem Token-Symbol (SWCH) und den Dezimalstellen (18). Nach der Bestätigung erscheint Ihr SWCH-Guthaben in Ihrer Wallet, sodass Sie den Token sicher speichern, senden und damit interagieren können.
Ist SwissCheese (SWCH) eine gute Investition?
SwissCheese (SWCH) hebt sich als potenzielle Investition hervor, da es DeFi-Utility mit Real-World-Asset-Exponierung kombiniert. Nutzer können tokenisierte Aktien handeln, Belohnungen durch Staking verdienen und Zugang zu Kreditmärkten auf der Polygon-Blockchain erhalten. Mit einem begrenzten Angebot von 120 Millionen Token, starken Community-Anreizen und der wachsenden Akzeptanz von tokenisierten Finanzen bietet SWCH sowohl praktische Anwendungsfälle als auch langfristiges Wachstumspotenzial. Die Integration traditioneller Finanzen in dezentrale Märkte positioniert es als innovatives Projekt innerhalb des wachsenden DeFi-Ökosystems.
Was ist SwissCheese (SWCH) und wie funktioniert es?
SwissCheese (SWCH) ist eine blockchain-basierte Investmentplattform, die traditionelle Finanzen mit dezentralisierten Finanzen (DeFi) verbindet. Sie ermöglicht es Nutzern, Vermögenswerte, einschließlich tokenisierter Aktien, direkt on-chain zu kaufen, verkaufen, tauschen, staken, in Pools einzuzahlen und sogar zu leihen. Ziel ist es, Finanzprodukte zugänglicher, transparenter und sicherer zu machen – ohne die Notwendigkeit von Intermediären.
Im Zentrum des Ökosystems steht der SWCH-Token, der Transaktionen, Governance und Belohnungen antreibt. Inhaber können SWCH für vergünstigte Handelsgebühren nutzen, an Staking-Programmen teilnehmen und Premium-Funktionen innerhalb des SwissCheese-Ökosystems freischalten.
SwissCheese funktioniert, indem es ein nicht-verwahrtes DeFi-Modell mit einer compliance-bereiten Infrastruktur kombiniert. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Vermögenswerte und profitieren gleichzeitig von Tools wie:
- On-Chain-Swaps und Liquiditätspools für schnellen, kostengünstigen Handel.
- Tokenisierte traditionelle Vermögenswerte wie Aktien, die eine marktübergreifende Exponierung ermöglichen.
- Staking und Renditeoptionen, bei denen SWCH-Inhaber Belohnungen erhalten.
- Kreditaufnahme- und Verleihdienste, die durch digitale Vermögenswerte abgesichert sind.
Kurz gesagt, SwissCheese (SWCH) möchte als Brücke zwischen Real-World-Assets und DeFi-Märkten fungieren und Investoren sowohl Sicherheit als auch Flexibilität bieten.
Wann wurde SwissCheese Finance gestartet?
SwissCheese (SWCH) wurde offiziell am 13. Dezember 2022 auf der Polygon-Blockchain gestartet, wo es als nativer Utility-Token innerhalb des SwissCheese-Finance-Ökosystems fungiert.
Während spezifische Gründerinformationen nicht offengelegt wurden, wird SwissCheese von einem anonymen Team geleitet, das den gängigen Praktiken im DeFi-Bereich folgt und Dezentralisierung sowie Privatsphäre priorisiert.
SwissCheese Finance Meilensteine
- 13. Dezember 2022 – Token-Start und Debüt auf Polygon
- 7. September 2023 – Start der SwissCheese Decentralized Exchange (DEX), Pionier im Handel mit tokenisierten Aktien und 24/7-Märkten.
Wofür wird der SWCH-Token verwendet?
Der SWCH-Token ist der native Utility-Token des SwissCheese-Finance-Ökosystems. Er wird genutzt, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, Liquidität bereitzustellen, Belohnungen durch Staking zu verdienen und Premium-Funktionen auf der Plattform zu nutzen. SWCH spielt außerdem eine Rolle in der Governance, da Inhaber über Protokoll-Upgrades und zukünftige Entwicklungen des Ökosystems abstimmen können. Über DeFi-Anwendungen hinaus kann SWCH auch als Sicherheit in Kreditmärkten verwendet werden und ermöglicht die Teilnahme am innovativen tokenisierten Aktienhandelssystem der Plattform.
Sie können SWCH-Token ganz einfach auf dem BingX Spot Market handeln, indem Sie sie gegen USDT oder andere unterstützte Stablecoins tauschen. Loggen Sie sich einfach in Ihr BingX-Konto ein, navigieren Sie zum Spot-Handelsbereich, wählen Sie das Handelspaar SWCH/USDT und platzieren Sie mit nur wenigen Klicks eine Kauf- oder Verkaufsorder.
Wie sieht die Tokenomics von SwissCheese aus?
SwissCheese hat ein maximales Angebot von 120.000.000 SWCH-Token.
SWCH Token-Verteilungsübersicht
- Community-Anreize & Belohnungen – 30% (36.000.000 SWCH): Für Staking, Liquiditäts-Mining, Empfehlungsboni und Nutzerbelohnungen.
- Ökosystem-Wachstum – 25% (30.000.000 SWCH): Zur Erweiterung des Handels mit tokenisierten Aktien, DeFi-Integrationen und Cross-Chain-Adoption.
- Kernteam & Entwicklung – 20% (24.000.000 SWCH): Für Projektentwicklung, laufende Operationen und Team-Incentives.
- Investoren – 15% (18.000.000 SWCH): Reserviert für Teilnehmer des Private Sales, strategische Partner und Unterstützer.
- Treasury & Rücklagen – 10% (12.000.000 SWCH): Gehalten für Liquiditätsbereitstellung, Notfallfonds und Plattformstabilität.
SwissCheese (SWCH) FAQs
Auf welchen Blockchain-Netzwerken läuft das SwissCheese-Protokoll?
Das SwissCheese-Protokoll läuft auf der Polygon-Blockchain und nutzt deren niedrige Gebühren, Skalierbarkeit und schnelle Transaktionen, um ein effizientes DeFi- und tokenisiertes Aktienhandelserlebnis zu bieten. Durch den Aufbau auf Polygons Ethereum-kompatibler Infrastruktur profitieren Nutzer von Sicherheit, Interoperabilität und breiter Wallet-Unterstützung, während gleichzeitig eine kosteneffiziente Umgebung für Handel, Staking und Kreditaufnahme mit dem SWCH-Token gewährleistet wird.
Wie speichert man SWCH-Token sicher?
Die einfachste und sicherste Möglichkeit, SWCH-Token zu speichern, ist direkt auf BingX. Wenn Sie SWCH auf dem BingX Spot Market kaufen oder handeln, werden Ihre Token automatisch in Ihr BingX-Konto-Wallet gutgeschrieben. BingX verwendet Cold-Storage-Lösungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und fortschrittliche Verschlüsselung, um Ihre Vermögenswerte zu schützen. Diese Option ist ideal, wenn Sie SWCH aktiv handeln oder für schnelle Konvertierungen nutzen möchten, da sie sowohl Komfort als auch Sicherheit auf institutionellem Niveau gewährleistet.
Für Nutzer, die Self-Custody bevorzugen, kann SWCH auch in externen Wallets wie MetaMask, Hardware-Wallets (Ledger, Trezor) oder anderen Polygon-kompatiblen Wallets gespeichert werden. Während externe Wallets mehr Unabhängigkeit bieten, erfordern sie sorgfältigen Umgang mit privaten Schlüsseln und Seed-Phrasen, um Verluste zu vermeiden. Für maximale Sicherheit kombinieren viele Investoren Börsen-Speicherung mit Cold Wallets, um ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und langfristigem Schutz zu gewährleisten.
Wie fügt man den SWCH-Token zu MetaMask hinzu?
Um SwissCheese (SWCH) zu Ihrer MetaMask-Wallet hinzuzufügen, öffnen Sie MetaMask, wechseln Sie Ihr Netzwerk zu Polygon und klicken Sie auf Token importieren. Geben Sie die offizielle SWCH-Vertragsadresse ein, zusammen mit dem Token-Symbol (SWCH) und den Dezimalstellen (18). Nach der Bestätigung erscheint Ihr SWCH-Guthaben in Ihrer Wallet, sodass Sie den Token sicher speichern, senden und damit interagieren können.
Ist SwissCheese (SWCH) eine gute Investition?
SwissCheese (SWCH) hebt sich als potenzielle Investition hervor, da es DeFi-Utility mit Real-World-Asset-Exponierung kombiniert. Nutzer können tokenisierte Aktien handeln, Belohnungen durch Staking verdienen und Zugang zu Kreditmärkten auf der Polygon-Blockchain erhalten. Mit einem begrenzten Angebot von 120 Millionen Token, starken Community-Anreizen und der wachsenden Akzeptanz von tokenisierten Finanzen bietet SWCH sowohl praktische Anwendungsfälle als auch langfristiges Wachstumspotenzial. Die Integration traditioneller Finanzen in dezentrale Märkte positioniert es als innovatives Projekt innerhalb des wachsenden DeFi-Ökosystems.
Was ist SwissCheese (SWCH) und wie funktioniert es?
SwissCheese (SWCH) ist eine blockchain-basierte Investmentplattform, die traditionelle Finanzen mit dezentralisierten Finanzen (DeFi) verbindet. Sie ermöglicht es Nutzern, Vermögenswerte, einschließlich tokenisierter Aktien, direkt on-chain zu kaufen, verkaufen, tauschen, staken, in Pools einzuzahlen und sogar zu leihen. Ziel ist es, Finanzprodukte zugänglicher, transparenter und sicherer zu machen – ohne die Notwendigkeit von Intermediären.
Im Zentrum des Ökosystems steht der SWCH-Token, der Transaktionen, Governance und Belohnungen antreibt. Inhaber können SWCH für vergünstigte Handelsgebühren nutzen, an Staking-Programmen teilnehmen und Premium-Funktionen innerhalb des SwissCheese-Ökosystems freischalten.
SwissCheese funktioniert, indem es ein nicht-verwahrtes DeFi-Modell mit einer compliance-bereiten Infrastruktur kombiniert. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Vermögenswerte und profitieren gleichzeitig von Tools wie:
- On-Chain-Swaps und Liquiditätspools für schnellen, kostengünstigen Handel.
- Tokenisierte traditionelle Vermögenswerte wie Aktien, die eine marktübergreifende Exponierung ermöglichen.
- Staking und Renditeoptionen, bei denen SWCH-Inhaber Belohnungen erhalten.
- Kreditaufnahme- und Verleihdienste, die durch digitale Vermögenswerte abgesichert sind.
Kurz gesagt, SwissCheese (SWCH) möchte als Brücke zwischen Real-World-Assets und DeFi-Märkten fungieren und Investoren sowohl Sicherheit als auch Flexibilität bieten.
Wann wurde SwissCheese Finance gestartet?
SwissCheese (SWCH) wurde offiziell am 13. Dezember 2022 auf der Polygon-Blockchain gestartet, wo es als nativer Utility-Token innerhalb des SwissCheese-Finance-Ökosystems fungiert.
Während spezifische Gründerinformationen nicht offengelegt wurden, wird SwissCheese von einem anonymen Team geleitet, das den gängigen Praktiken im DeFi-Bereich folgt und Dezentralisierung sowie Privatsphäre priorisiert.
SwissCheese Finance Meilensteine
- 13. Dezember 2022 – Token-Start und Debüt auf Polygon
- 7. September 2023 – Start der SwissCheese Decentralized Exchange (DEX), Pionier im Handel mit tokenisierten Aktien und 24/7-Märkten.
Wofür wird der SWCH-Token verwendet?
Der SWCH-Token ist der native Utility-Token des SwissCheese-Finance-Ökosystems. Er wird genutzt, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, Liquidität bereitzustellen, Belohnungen durch Staking zu verdienen und Premium-Funktionen auf der Plattform zu nutzen. SWCH spielt außerdem eine Rolle in der Governance, da Inhaber über Protokoll-Upgrades und zukünftige Entwicklungen des Ökosystems abstimmen können. Über DeFi-Anwendungen hinaus kann SWCH auch als Sicherheit in Kreditmärkten verwendet werden und ermöglicht die Teilnahme am innovativen tokenisierten Aktienhandelssystem der Plattform.
Sie können SWCH-Token ganz einfach auf dem BingX Spot Market handeln, indem Sie sie gegen USDT oder andere unterstützte Stablecoins tauschen. Loggen Sie sich einfach in Ihr BingX-Konto ein, navigieren Sie zum Spot-Handelsbereich, wählen Sie das Handelspaar SWCH/USDT und platzieren Sie mit nur wenigen Klicks eine Kauf- oder Verkaufsorder.
Wie sieht die Tokenomics von SwissCheese aus?
SwissCheese hat ein maximales Angebot von 120.000.000 SWCH-Token.
SWCH Token-Verteilungsübersicht
- Community-Anreize & Belohnungen – 30% (36.000.000 SWCH): Für Staking, Liquiditäts-Mining, Empfehlungsboni und Nutzerbelohnungen.
- Ökosystem-Wachstum – 25% (30.000.000 SWCH): Zur Erweiterung des Handels mit tokenisierten Aktien, DeFi-Integrationen und Cross-Chain-Adoption.
- Kernteam & Entwicklung – 20% (24.000.000 SWCH): Für Projektentwicklung, laufende Operationen und Team-Incentives.
- Investoren – 15% (18.000.000 SWCH): Reserviert für Teilnehmer des Private Sales, strategische Partner und Unterstützer.
- Treasury & Rücklagen – 10% (12.000.000 SWCH): Gehalten für Liquiditätsbereitstellung, Notfallfonds und Plattformstabilität.
SwissCheese (SWCH) FAQs
Auf welchen Blockchain-Netzwerken läuft das SwissCheese-Protokoll?
Das SwissCheese-Protokoll läuft auf der Polygon-Blockchain und nutzt deren niedrige Gebühren, Skalierbarkeit und schnelle Transaktionen, um ein effizientes DeFi- und tokenisiertes Aktienhandelserlebnis zu bieten. Durch den Aufbau auf Polygons Ethereum-kompatibler Infrastruktur profitieren Nutzer von Sicherheit, Interoperabilität und breiter Wallet-Unterstützung, während gleichzeitig eine kosteneffiziente Umgebung für Handel, Staking und Kreditaufnahme mit dem SWCH-Token gewährleistet wird.
Wie speichert man SWCH-Token sicher?
Die einfachste und sicherste Möglichkeit, SWCH-Token zu speichern, ist direkt auf BingX. Wenn Sie SWCH auf dem BingX Spot Market kaufen oder handeln, werden Ihre Token automatisch in Ihr BingX-Konto-Wallet gutgeschrieben. BingX verwendet Cold-Storage-Lösungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und fortschrittliche Verschlüsselung, um Ihre Vermögenswerte zu schützen. Diese Option ist ideal, wenn Sie SWCH aktiv handeln oder für schnelle Konvertierungen nutzen möchten, da sie sowohl Komfort als auch Sicherheit auf institutionellem Niveau gewährleistet.
Für Nutzer, die Self-Custody bevorzugen, kann SWCH auch in externen Wallets wie MetaMask, Hardware-Wallets (Ledger, Trezor) oder anderen Polygon-kompatiblen Wallets gespeichert werden. Während externe Wallets mehr Unabhängigkeit bieten, erfordern sie sorgfältigen Umgang mit privaten Schlüsseln und Seed-Phrasen, um Verluste zu vermeiden. Für maximale Sicherheit kombinieren viele Investoren Börsen-Speicherung mit Cold Wallets, um ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und langfristigem Schutz zu gewährleisten.
Wie fügt man den SWCH-Token zu MetaMask hinzu?
Um SwissCheese (SWCH) zu Ihrer MetaMask-Wallet hinzuzufügen, öffnen Sie MetaMask, wechseln Sie Ihr Netzwerk zu Polygon und klicken Sie auf Token importieren. Geben Sie die offizielle SWCH-Vertragsadresse ein, zusammen mit dem Token-Symbol (SWCH) und den Dezimalstellen (18). Nach der Bestätigung erscheint Ihr SWCH-Guthaben in Ihrer Wallet, sodass Sie den Token sicher speichern, senden und damit interagieren können.
Ist SwissCheese (SWCH) eine gute Investition?
SwissCheese (SWCH) hebt sich als potenzielle Investition hervor, da es DeFi-Utility mit Real-World-Asset-Exponierung kombiniert. Nutzer können tokenisierte Aktien handeln, Belohnungen durch Staking verdienen und Zugang zu Kreditmärkten auf der Polygon-Blockchain erhalten. Mit einem begrenzten Angebot von 120 Millionen Token, starken Community-Anreizen und der wachsenden Akzeptanz von tokenisierten Finanzen bietet SWCH sowohl praktische Anwendungsfälle als auch langfristiges Wachstumspotenzial. Die Integration traditioneller Finanzen in dezentrale Märkte positioniert es als innovatives Projekt innerhalb des wachsenden DeFi-Ökosystems.
Was ist SwissCheese (SWCH) und wie funktioniert es?
SwissCheese (SWCH) ist eine blockchain-basierte Investmentplattform, die traditionelle Finanzen mit dezentralisierten Finanzen (DeFi) verbindet. Sie ermöglicht es Nutzern, Vermögenswerte, einschließlich tokenisierter Aktien, direkt on-chain zu kaufen, verkaufen, tauschen, staken, in Pools einzuzahlen und sogar zu leihen. Ziel ist es, Finanzprodukte zugänglicher, transparenter und sicherer zu machen – ohne die Notwendigkeit von Intermediären.
Im Zentrum des Ökosystems steht der SWCH-Token, der Transaktionen, Governance und Belohnungen antreibt. Inhaber können SWCH für vergünstigte Handelsgebühren nutzen, an Staking-Programmen teilnehmen und Premium-Funktionen innerhalb des SwissCheese-Ökosystems freischalten.
SwissCheese funktioniert, indem es ein nicht-verwahrtes DeFi-Modell mit einer compliance-bereiten Infrastruktur kombiniert. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Vermögenswerte und profitieren gleichzeitig von Tools wie:
- On-Chain-Swaps und Liquiditätspools für schnellen, kostengünstigen Handel.
- Tokenisierte traditionelle Vermögenswerte wie Aktien, die eine marktübergreifende Exponierung ermöglichen.
- Staking und Renditeoptionen, bei denen SWCH-Inhaber Belohnungen erhalten.
- Kreditaufnahme- und Verleihdienste, die durch digitale Vermögenswerte abgesichert sind.
Kurz gesagt, SwissCheese (SWCH) möchte als Brücke zwischen Real-World-Assets und DeFi-Märkten fungieren und Investoren sowohl Sicherheit als auch Flexibilität bieten.
Wann wurde SwissCheese Finance gestartet?
SwissCheese (SWCH) wurde offiziell am 13. Dezember 2022 auf der Polygon-Blockchain gestartet, wo es als nativer Utility-Token innerhalb des SwissCheese-Finance-Ökosystems fungiert.
Während spezifische Gründerinformationen nicht offengelegt wurden, wird SwissCheese von einem anonymen Team geleitet, das den gängigen Praktiken im DeFi-Bereich folgt und Dezentralisierung sowie Privatsphäre priorisiert.
SwissCheese Finance Meilensteine
- 13. Dezember 2022 – Token-Start und Debüt auf Polygon
- 7. September 2023 – Start der SwissCheese Decentralized Exchange (DEX), Pionier im Handel mit tokenisierten Aktien und 24/7-Märkten.
Wofür wird der SWCH-Token verwendet?
Der SWCH-Token ist der native Utility-Token des SwissCheese-Finance-Ökosystems. Er wird genutzt, um Transaktionsgebühren zu bezahlen, Liquidität bereitzustellen, Belohnungen durch Staking zu verdienen und Premium-Funktionen auf der Plattform zu nutzen. SWCH spielt außerdem eine Rolle in der Governance, da Inhaber über Protokoll-Upgrades und zukünftige Entwicklungen des Ökosystems abstimmen können. Über DeFi-Anwendungen hinaus kann SWCH auch als Sicherheit in Kreditmärkten verwendet werden und ermöglicht die Teilnahme am innovativen tokenisierten Aktienhandelssystem der Plattform.
Sie können SWCH-Token ganz einfach auf dem BingX Spot Market handeln, indem Sie sie gegen USDT oder andere unterstützte Stablecoins tauschen. Loggen Sie sich einfach in Ihr BingX-Konto ein, navigieren Sie zum Spot-Handelsbereich, wählen Sie das Handelspaar SWCH/USDT und platzieren Sie mit nur wenigen Klicks eine Kauf- oder Verkaufsorder.
Wie sieht die Tokenomics von SwissCheese aus?
SwissCheese hat ein maximales Angebot von 120.000.000 SWCH-Token.
SWCH Token-Verteilungsübersicht
- Community-Anreize & Belohnungen – 30% (36.000.000 SWCH): Für Staking, Liquiditäts-Mining, Empfehlungsboni und Nutzerbelohnungen.
- Ökosystem-Wachstum – 25% (30.000.000 SWCH): Zur Erweiterung des Handels mit tokenisierten Aktien, DeFi-Integrationen und Cross-Chain-Adoption.
- Kernteam & Entwicklung – 20% (24.000.000 SWCH): Für Projektentwicklung, laufende Operationen und Team-Incentives.
- Investoren – 15% (18.000.000 SWCH): Reserviert für Teilnehmer des Private Sales, strategische Partner und Unterstützer.
- Treasury & Rücklagen – 10% (12.000.000 SWCH): Gehalten für Liquiditätsbereitstellung, Notfallfonds und Plattformstabilität.
SwissCheese (SWCH) FAQs
Auf welchen Blockchain-Netzwerken läuft das SwissCheese-Protokoll?
Das SwissCheese-Protokoll läuft auf der Polygon-Blockchain und nutzt deren niedrige Gebühren, Skalierbarkeit und schnelle Transaktionen, um ein effizientes DeFi- und tokenisiertes Aktienhandelserlebnis zu bieten. Durch den Aufbau auf Polygons Ethereum-kompatibler Infrastruktur profitieren Nutzer von Sicherheit, Interoperabilität und breiter Wallet-Unterstützung, während gleichzeitig eine kosteneffiziente Umgebung für Handel, Staking und Kreditaufnahme mit dem SWCH-Token gewährleistet wird.
Wie speichert man SWCH-Token sicher?
Die einfachste und sicherste Möglichkeit, SWCH-Token zu speichern, ist direkt auf BingX. Wenn Sie SWCH auf dem BingX Spot Market kaufen oder handeln, werden Ihre Token automatisch in Ihr BingX-Konto-Wallet gutgeschrieben. BingX verwendet Cold-Storage-Lösungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und fortschrittliche Verschlüsselung, um Ihre Vermögenswerte zu schützen. Diese Option ist ideal, wenn Sie SWCH aktiv handeln oder für schnelle Konvertierungen nutzen möchten, da sie sowohl Komfort als auch Sicherheit auf institutionellem Niveau gewährleistet.
Für Nutzer, die Self-Custody bevorzugen, kann SWCH auch in externen Wallets wie MetaMask, Hardware-Wallets (Ledger, Trezor) oder anderen Polygon-kompatiblen Wallets gespeichert werden. Während externe Wallets mehr Unabhängigkeit bieten, erfordern sie sorgfältigen Umgang mit privaten Schlüsseln und Seed-Phrasen, um Verluste zu vermeiden. Für maximale Sicherheit kombinieren viele Investoren Börsen-Speicherung mit Cold Wallets, um ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und langfristigem Schutz zu gewährleisten.
Wie fügt man den SWCH-Token zu MetaMask hinzu?
Um SwissCheese (SWCH) zu Ihrer MetaMask-Wallet hinzuzufügen, öffnen Sie MetaMask, wechseln Sie Ihr Netzwerk zu Polygon und klicken Sie auf Token importieren. Geben Sie die offizielle SWCH-Vertragsadresse ein, zusammen mit dem Token-Symbol (SWCH) und den Dezimalstellen (18). Nach der Bestätigung erscheint Ihr SWCH-Guthaben in Ihrer Wallet, sodass Sie den Token sicher speichern, senden und damit interagieren können.
Ist SwissCheese (SWCH) eine gute Investition?
SwissCheese (SWCH) hebt sich als potenzielle Investition hervor, da es DeFi-Utility mit Real-World-Asset-Exponierung kombiniert. Nutzer können tokenisierte Aktien handeln, Belohnungen durch Staking verdienen und Zugang zu Kreditmärkten auf der Polygon-Blockchain erhalten. Mit einem begrenzten Angebot von 120 Millionen Token, starken Community-Anreizen und der wachsenden Akzeptanz von tokenisierten Finanzen bietet SWCH sowohl praktische Anwendungsfälle als auch langfristiges Wachstumspotenzial. Die Integration traditioneller Finanzen in dezentrale Märkte positioniert es als innovatives Projekt innerhalb des wachsenden DeFi-Ökosystems.
SwissCheese (SWCH) Marktdaten
Marktkapitalisierung
$8.2M
24h Volumen
$3.4M
Umlaufendes Angebot
43M SWCH
Maximales Angebot
120M SWCH
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung
$22.9M
Liquiditätsindikator
41.40%
Über
Rate
Rangliste
FAQ
Über SwissCheese (SWCH)
Wie kann ich SwissCheese (SWCH) kaufen?
Der Kauf von SwissCheese (SWCH) auf BingX ist einfach und sicher. Erstelle ein Konto, zahle USDT oder ein anderes unterstütztes Asset ein, und kaufe SwissCheese (SWCH) direkt im Spot-Markt. Die Token erscheinen dann in deiner BingX-Spot-Wallet und sind jederzeit zum Handel oder Transfer bereit. Entdecke die Kaufanleitung für SWCH für weitere Informationen.
-
Informationsquelle
SwissCheese (SWCH) Kurs Umrechner
- SWCH zu USD1 SWCH = $ 0,19
- SWCH zu VND1 SWCH = ₫ 5.052,75
- SWCH zu EUR1 SWCH = € 0,16
- SWCH zu TWD1 SWCH = NT$ 5,93
- SWCH zu IDR1 SWCH = Rp 3.208,53
- SWCH zu PLN1 SWCH = zł 0,70
- SWCH zu UZS1 SWCH = so'm 2.316,66
- SWCH zu JPY1 SWCH = ¥ 29,60
- SWCH zu RUB1 SWCH = ₽ 15,55
- SWCH zu TRY1 SWCH = ₺ 8,07
- SWCH zu THB1 SWCH = ฿ 6,23
- SWCH zu UAH1 SWCH = ₴ 8,08
- SWCH zu SAR1 SWCH = ر.س 0,72
Trending Krypto Assets
Entdecken Sie die am meisten getradeten Krypto-Assets auf BingX in den letzten 24 Stunden.
Neue Kryptowährungen und Listings
Entdecken Sie neu gelistete Krypto-Assets auf BingX und verpassen Sie nie wieder eine Gelegenheit.
Häufig gestellte Fragen zu SWCH (SwissCheese)
Wie viel ist 1 SWCH (SwissCheese) wert?
Wie lautet die Kursprognose für SWCH (SwissCheese)?
Wie hoch ist der Allzeithochkurs von SWCH (SwissCheese)?
Wie hoch ist der Allzeittiefkurs von SWCH (SwissCheese)?
Wie viele SWCH (SwissCheese) befinden sich im Umlauf?
Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von SWCH (SwissCheese)?
Wie tradet man SWCH (SwissCheese) auf BingX?
Was beeinflusst den Kurs von SWCH (SwissCheese)?
Wie kann ich meinen SWCH (SwissCheese) einlösen?
Haftungsausschluss:
Kursanalysen und Bewertungen werden von vielen Faktoren beeinflusst und theoretische Prognosen sind keine Garantie dafür, dass ein Token ein bestimmtes Kursniveau erreichen wird. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investoren sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen.
Mit dem Zugriff auf diese Plattform und deren Nutzung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Der Handel mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden, einschließlich der Möglichkeit, Geld zu verlieren. Sie sollten niemals mehr traden, als Sie sich leisten können zu verlieren. Seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Finanzberater beraten.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Risiko-Offenlegungserklärung.