Atlanta-Fed-Präsident Raphael Bostic tritt im Februar 2025 zurück
Raphael Bostic, Präsident der Federal Reserve Bank of Atlanta, gab am 13. November bekannt, dass er bei Ablauf seiner derzeitigen fünfjährigen Amtszeit Ende Februar in den Ruhestand treten wird, berichtet Nick Timiraos. Bostic, der nie gegen geldpolitische Entscheidungen gestimmt hat und sich typischerweise an der Medianposition des zinssetzenden Ausschusses orientiert, geriet vor drei Jahren wegen Finanzoffenlegungen unter die Lupe, die nicht strikt den Vorschriften für hochrangige Beamte entsprachen, behielt jedoch die Unterstützung des Vorstands. Fed-Insider glauben, dass der Vorfall mit der Finanzkorrektur seine Wiederernennungschancen geschwächt hat, insbesondere angesichts anhaltender Angriffe auf die Glaubwürdigkeit der Fed durch Trump und Verbündete. Bei einem Mittagessen des Atlanta Economic Club am 13. November erklärte Bostic, dass die Inflation trotz sich verlangsamenden Beschäftigungswachstums "ein deutlicheres und dringenderes Risiko" bleibe, und warnte, dass eine Senkung der Zinsen in Richtung neutraler oder stimulierender Niveaus "dem Inflationstier frisches Blut einflößen könnte".