vor 23 Std.
World Liberty Financial bringt USD1-Stablecoin mit Bonk und Raydium auf Solana
World Liberty Financial (WLFI), das Kryptowährungsprojekt mit Verbindungen zu US-Präsident Donald Trump, hat Partnerschaften mit Bonk und Raydium geschlossen, um seinen USD1-Stablecoin auf die Solana-Blockchain zu bringen. Die Kooperation zielt darauf ab, USD1 durch neue Handelspaare und Liquiditätspools in Solanas DeFi-Ökosystem zu integrieren. Damit positioniert sich USD1 als Alternative zu Circles USDC, das mit über 9 Milliarden US-Dollar von Solanas 14,12 Milliarden US-Dollar Stablecoin-Angebot dominiert.
vor 23 Std.
vor 1T
Mastercard testet mit Ripple und Gemini RLUSD-Abwicklung über XRP Ledger
Mastercard erprobt zusammen mit Ripple und Gemini ein Blockchain-basiertes Abwicklungssystem für Kreditkartentransaktionen unter Verwendung des RLUSD-Stablecoins auf dem XRP Ledger. Der Pilotversuch verbindet die von WebBank ausgegebene Kreditkarte von Gemini mit On-Chain-Infrastruktur und ersetzt herkömmliche Banken-Clearingprozesse durch Stablecoin-Transfers. Dies markiert einen seltenen Fall, bei dem eine regulierte US-Bank öffentliche Blockchain-Abwicklung nutzt.
vor 1T
vor 1T
Rundungsfehler in Balancer V2 ermöglicht Exploit über $128 Millionen auf sieben Blockchains
Balancer bestätigte am 5. November, dass ein Rundungsfehler in V2 Composable Stable Pools den Exploit vom 3. November ermöglichte, bei dem $128 Millionen entwendet wurden. Die Schwachstelle erlaubte es Angreifern, Batch-Swaps zu manipulieren und Gelder über Ethereum, Base, Polygon, Arbitrum, Optimism, Sonic und Avalanche abzuziehen. V3-Pools waren von der Schwachstelle nicht betroffen.
Ausgewählt
vor 1T
vor 1T
Indisches Gericht stuft XRP als Eigentum ein und gewährt rechtlichen Schutz
Der Madras High Court in Indien hat Kryptowährungen offiziell als "Eigentum, das besessen und treuhänderisch gehalten werden kann" anerkannt und ihnen damit vollständigen Rechtsstatus nach indischem Recht verliehen. Die Entscheidung erging in einem Fall, in dem Rhutikumari gegen WazirX klagte, nachdem die Börse ihr Konto mit 3.532,30 XRP im Wert von rund 9.400 US-Dollar gesperrt hatte. Das Gericht gab der Klägerin Recht und untersagte WazirX den Zugriff auf ihre XRP-Bestände.
vor 1T