11-4
FTSE Russell kooperiert mit Chainlink zur On-Chain-Publikation von Indexdaten im Wert von über 18 Billionen US-Dollar
FTSE Russell hat eine Partnerschaft mit Chainlink geschlossen, um seine globalen Index-Benchmarks erstmals über DataLink, Chainlinks institutionellen Datendienst, on-chain zu publizieren. Die Zusammenarbeit macht Indizes wie Russell 1000, Russell 2000, Russell 3000, FTSE 100, WMR-FX-Benchmarks und FTSE Digital Asset Indices über mehr als 50 Blockchains für über 2.000 Ökosystem-Anwendungen zugänglich. Mit über 18 Billionen US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten, die an FTSE Russell-Indizes gemessen werden, stellt die Blockchain-Integration eine bedeutende Entwicklung zur Verbindung traditioneller Finanzsysteme mit dezentralen Systemen dar.
11-4
11-4
Balancer Protocol verliert 128 Millionen Dollar bei Multi-Chain-Exploit über sechs Netzwerke
Am 3. November 2025 erlitt das dezentrale Börsenprotokoll Balancer einen Exploit in Höhe von 128 Millionen Dollar, der sechs Blockchains betraf. Der Angriff nutzte eine Zugangskontroll-Schwachstelle in den Smart Contracts von Balancer V2 aus. Ethereum verzeichnete mit 99 Millionen Dollar den größten Teil der Verluste. Der Vorfall zwang Berachain-Validatoren zu einem Notfall-Netzwerkstopp und Hard Fork.
Ausgewählt
11-4
11-3
Balancer Protocol verliert über 128 Millionen US-Dollar durch Sicherheitsvorfall
Das dezentrale Finanzprotokoll Balancer erlitt am Montag einen Sicherheitsvorfall, bei dem mehr als 128 Millionen US-Dollar von der Plattform abgezogen wurden. Die Sicherheitsfirmen Peckshield und Cyvers entdeckten den Vorfall, nachdem sie erhebliche On-Chain-Geldbewegungen beobachtet hatten, darunter Überweisungen von 6.587 WETH (24,5 Millionen US-Dollar), 6.851 osETH (26,9 Millionen US-Dollar) und 4.260 wstETH (19,3 Millionen US-Dollar).
11-3
11-3
Balancer erleidet 116 Millionen US-Dollar schweren Angriff auf mehreren Chains mit Fokus auf Wrapped ETH
Das dezentrale Börsenprotokoll Balancer verlor am 3. November 2025 rund 116 Millionen US-Dollar durch einen Multi-Chain-Angriff. Der Exploit zielte hauptsächlich auf Wrapped ETH über die Netzwerke Ethereum, Arbitrum, Base und Optimism ab und nutzte Smart-Contract-Schwachstellen aus. On-Chain-Daten zeigen, dass Ethereum Layer 1 mit 91 Millionen US-Dollar den größten Schaden erlitt.
Ausgewählt
11-3
11-3
Balancer-DeFi-Protokoll von mutmaßlichem Exploit mit 88 Millionen Dollar Abflüssen betroffen
Die Ethereum-basierte dezentrale Börse Balancer wurde offenbar Ziel nicht autorisierter Abhebungen in Höhe von rund 88 Millionen Dollar über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg. Onchain-Daten zeigen umfangreiche Transfers von Wrapped Ether und Liquid-Staking-Derivaten aus Protokoll-Vaults an externe Adressen. Sicherheitsfirmen stufen die Transaktionen als verdächtig ein.
Ausgewählt
11-3
11-3
EU-Kommission plant einheitliche Aufsichtsbehörde für Krypto- und Aktienbörsen nach SEC-Vorbild
Die EU-Kommission bereitet einen Vorschlag für Dezember vor, um eine zentrale Aufsicht über Kryptobörsen, Aktienmärkte und Clearinghäuser unter einer einzigen Regulierungsbehörde nach dem Vorbild der US-Börsenaufsicht SEC zu schaffen. Die Initiative zielt darauf ab, grenzüberschreitende Geschäfte europäischer Finanzunternehmen durch den Abbau der Zersplitterung zwischen nationalen und regionalen Aufsichtsbehörden zu vereinfachen. Berichten zufolge haben Luxemburg und Dublin Bedenken geäußert, ob eine zentralisierte Aufsicht den Interessen kleinerer Länder mit Finanzzentren angemessen dienen würde.
11-3
11-3
Stripe und Paradigm starten Tempo: Layer-1-Blockchain für Zahlungen und Stablecoins
Der Zahlungsdienstleister Stripe entwickelt gemeinsam mit der Krypto-Venture-Firma Paradigm die neue Layer-1-Blockchain Tempo, die speziell für Stablecoin-Transaktionen und Zahlungsabwicklung konzipiert ist. Das Netzwerk soll rund 100.000 Transaktionen pro Sekunde bei niedrigen Gebühren verarbeiten können. Tempo bietet eine auf Zahlungen ausgerichtete Benutzeroberfläche sowie optionale Datenschutzfunktionen.
11-3